Künstliche Intelligenz, kurz KI, hält zunehmend Einzug in den Bildungsalltag – doch wie stark wird sie tatsächlich schon genutzt? Zwei aktuelle Umfragen, eine unter Lehrkräften und eine unter Schülerinnen und Schülern, geben einen spannenden Einblick in den aktuellen Stand.

In einer bundesweiten Befragung von 502 Lehrkräften durch Bitkom zeigt sich, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich bereits relativ verbreitet ist. Mehr als die Hälfte der Befragten (51 %) hat bereits Erfahrungen mit KI gesammelt. Dabei gaben 28 % an, dass sie KI bereits genutzt haben und diese auch künftig einsetzen möchten. 23 % haben KI zwar ausprobiert, planen jedoch, sie in Zukunft nicht weiter zu verwenden. Weitere 28 % der Lehrkräfte haben bisher keine Erfahrungen mit KI, beabsichtigen aber, dies noch nachzuholen. 11 % lehnen den Einsatz von KI grundsätzlich ab, während 7 % die Technologie bislang ausschließlich privat genutzt haben. 3 % machten keine Angaben.
Diese Zahlen zeigen: Auch wenn die Mehrheit bereits KI benutzt hatte, ist der nachhaltige Einsatz im Schulalltag noch nicht wirklich einsehbar. Besonders auffällig ist die Gruppe von fast einem Viertel der Lehrkräfte, die zwar ausprobierte, aber keine weiteren Schritte in Richtung KI Nutzung plant.
In der 5. Klasse, in der 29 Schülerinnen und Schüler befragt wurden, haben 20 bereits von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört, 4 von ihnen nutzen sie regelmäßig für ihre Hausaufgaben. Besonders wird die KI im Fach Mathematik genutzt, allerdings wird sie im Unterricht selbst bisher kaum verwendet. In der 6. Klasse haben alle Befragten, 22 Schülerinnen und Schüler, bereits von KI gehört, aktiv nutzen sie allerdings nur 9 Schülerinnen und Schüler. Am häufigsten wird sie im Fach Kunst verwendet. Auch in der 6. Klasse wird die künstliche Intelligenz bisher noch gar nicht im Unterricht verwendet. In der 7. Klasse, 30 Befragte Schülerinnen und Schüler, kenne ebenfalls alle KI. 12 der Befragten gaben an, dass sie gelegentlich KI nutzen, 3 gaben an sie verwenden sie regelmäßig. Zum ersten Mal zeigt sich hier, dass die Nutzung von künstlicher Intelligenz auch in den Unterricht implementiert wurde, 4 von 30 Kinder berichteten davon. Wie in der 5. Klasse wird KI auch hier am meisten im Fach Mathematik eingesetzt.
Insgesamt lässt sich aus den Umfragen erkennen, dass das Wissen über KI sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrkräften weit verbreitet ist. Während die Lehrkräfte eher vorsichtiger und überlegter mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz umgehen, zeigt sich bei den Schülerinnen und Schülerinnen eine große Offenheit und Neugier zum Thema KI, besonders bei der Anwendung in bestimmten Fächern. Trotzdem spielt KI im Schulalltag kaum eine Rolle. Sie wird eher privat genutzt anstatt fester Bestandteil des Unterrichts zu sein. Damit sich das ändert und KI wirklich als hilfreiches Lehrwerkzeug eingestetzt werden kann, braucht es klare Strategien und gezielte Fortbildugen für Lehrkräfte, nur so kann ein sinnvoller und lukrativer Umgang mit KI geförtert werden.
Josi Siego, Marli Exner und Emma Jeschke.