Am GFB trifft man sich beim Kiosk Maliyas

Das Maliyas ist der beliebteste Kiosk in der Nähe unserer Schule. Seit 2014 ist der Kiosk Dreh- und Angelpunkt für alle Schüler am GFB.

Der Ladeninhaber, Abdassamad Sallay, verriet uns, dass der Kiosk schon seit 2003 existiert und die Pizzeria erst 2014 dazu kam. Am Maliyas treffen sich Schüler in ihren Freistunden, um zu entspannen und zu essen. Somit gibt es den Kiosk schon seit über 20 Jahren. Das Maliyas findet ihr ganz in der Nähe der Schule an der Filderstraße 106. Es ist ein kleiner Familienbetrieb der Familie Sallay, die ihre selbstgemachten Rezepte dort anbieten.

Wir haben stichprobenartig einige Kunden interviewt. Den meisten schmeckt der Döner und die Pizza sehr gut, sie würden das Essen im Durchschnitt mit 4,5 von 5 Sternen bewerten, der Kiosk scheint gut anzukommen. Auf die Frage, weshalb er zum Maliyas komme, antwortete der interviewte Cerovic, er komme wegen des außerordentlich guten Pommdöners und dem guten Service hierher. Der Schüler Frederico Pisnau meinte, ihm gefalle sehr gut, dass der Kiosk als ein Treffpunkt fungiere und er dort immer nette Menschen und gute Freunde treffe.

Insgesamt gibt es eine große Spanne an unterschiedlichen Kunden, die man am Maliyas antreffen kann. Man trifft Lehrer, Schüler und Anwohner. Das Maliyas hat während der großen Pause und der Freistunden immer geöffnet, nur montags hat die Küche zu. Dann kann man aber Süßes, Getränke oder Paninis bestellt. Die Paninis sind unter den Befragten auch sehr beliebt.

Im Interview mit dem Ladeninhaber Herr Sallay stellten wir die Frage nach seinem Geheimtipp und seiner Empfehlung für die Gerichte der Pizzeria. Er meinte, dass die Pizza Maliyas sehr lecker und damit sein Geheimtipp zum Probieren sei. Er empfiehlt außerdem das Panini zu probieren. Im weiteren Verlauf des Interviews verriet uns der Besitzer des Ladens, was seinen Kiosk so besonders macht. Er erklärt, dass der Kiosk alle Bereiche abdecke, das Angebot reiche von Alltagsprodukten über Tabak bis hin zu Süßwaren. Also allem, was das Herz begehrt, so Herr Sallay. Natürlich kann man dort auch Zeitschriften erwerben oder sein Paket abholen oder absenden. Hier merkt man besonders gut, wie der Laden zu seiner breiten Menge an unterschiedlichsten Kunden gekommen ist. Auf die Frage, woher der Name des Ladens komme, antwortete uns der Ladenbesitzer: Der Name Maliyas setzt sich aus Malik und Iliyas zusammen. Das sei natürlich kein Zufall, sondern beziehe sich auf die Vornamen seiner beiden Söhne. Auf unsere Nachfrage nach einer lustigen Anekdote aus seinem Kiosk, erzählte und Herr Sallay, dass vor einigen Jahren immer wieder ein Mann in seinen Laden kam, der dachte, der Besitzer hieße mit Nachnamen Maliyas. Der Herr habe damals immer, nachdem er sein Essen bekommen habe, gesagt: „Da haben sie aber gut gekocht, Herr Maliyas.“ oder „Ihnen noch einen schönen Tag, Herr Maliyas.“ Herr Sallay sagte uns, dass er dies immer sehr lustig fand und den Herren deshalb nie aufgeklärt habe, wie er wirklich heißt.

Unser Fazit ist, das Maliyas ist weit mehr als nur ein Kiosk für unsere Schule. Es ist ein Treffpunkt, an dem sich Schüler, Lehrer und Anwohner begegnen, um mit ihren Freunden Snacks, Essen und Getränke zu genießen. Wer gute Snacks, nette Gespräche und ein Stück Gemeinschaft sucht, ist hier genau richtig. Das Maliyas ist damit ein fester Bestandteil des Schullebens und aus dem Alltag am GFB nicht mehr wegzudenken.

Scan and enjoy!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert