Seit ungefähr 2012 ist die Mensa am GFB dafür da, die Schülerinnen und Schüler in den Pausen und Freistunden mit Backwaren zu versorgen.
Die Bäckerei Schollin verfügt über ein großes Angebot, welches von Süßwaren bis pikanten Backwaren reicht. Sie ist fester Bestandteil des Schulallltages der Schülerinnen und Schüler. Wie stehen diese also zum Angebot der Bäckerei Schollin in der Mensa des GFB?
Um diese Frage zu klären hat das Team der Schülerzeitung die Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 10 bis 16 Jahren befragt. Dabei kam heraus, dass die Neun- bis Zehnjährigen die Laugenstangen besonders präferieren, das pikante Angebot wie die Mexikostange hingegen eher weniger.
Dies spiegelt sich in der Altersklasse von 10 bis11 Jahren allerdings nicht wieder. Die Schüleinnen und Schüler sind sogar sehr begeistert von dem süßen als auch dem pikant-salzigen Angebot. So gehört auch der Döner-Softie und die Mexikostange zu den Lieblingsprodukten. Doch nicht alle Sorten des „Softie-Angebots“ scheinen auf Begeisterung zu stoßen, denn das Puten-Softie ist bei den Sechstklässlern laut unserer Umfrage nicht so beliebt. Auch die hellen unbelegten Brötchen sowie das belegte „Drachenbrötchen“ gehören in dieser Altersgruppe nicht zu den Favoriten.
Ein ähnliches Meinungsbild spiegelt sich auch in der Klasse 7 wieder, wobei allerdings auffällt, dass die Meinungen sehr gespalten sind und sich unter den Jahrgangsstufen stark unterscheiden. Denn in der Altersklasse von 12 bis 13 Jahren gilt das Döner-Softi sowie der Joghurt als eher unbeliebt.Dafür werden in der Altersklasse von 14 bis 15 Jahren Backwaren wie das Käsebrötchen, die Käselaugenstange und derCookie beliebter. Außerdem sind sich die Klassen 8 und 9 einig, dass sich die gefüllte Mexikostange eher schlecht alsschnellen Snack anbietet.In der Jahrgangsstufe 10 gewinnt das Softie-Angebot hingegen wieder an Beliebtheit sowie die süße Backwaren wie das Schokostütchen. Die belegten Brötchen sowie das Pizza-Angebot ist unter den 15-16 Jährigen eher unbeliebt.Die Umfrage ergibt allerdings, dass sich die meisten Schüler*innen noch vielfältigere Backwaren wünschen. Darunter Waffel-Gebäck oder saisonales Gebäck wie (Weihnachts-)Plätzchen oder süßes Snack-Gebäck wie Nussecken oder Quarkbällchen. Neben diesem Meinungsbild gaben die Schülerinnen und Schüler außerdem an, sich zu wünschen, dass die Mensa auch noch von der 7-9 Stunde geöffnet haben sollte. Viele hätten gerade am Nachmittag das Bedürfnis nach einem Pausensnack.
Abschließend lässt sich sagen: Das vielfältige Angebot unserer Mensa schafft für alle Schüler und Schülerinnen eine verlässliche und leckere Versorgung im Alltag.
Politik beginnt nicht erst im Bundestag, sondern schon am GFB, wo alle Schülerstimmen im zukünftigen…
Erstes Turnier, erster Triumph: Unsere Schulmannschaft holt den Sieg in Kamp-Lintfort Am vergangenen Dienstag, dem…
Künstliche Intelligenz, kurz KI, hält zunehmend Einzug in den Bildungsalltag - doch wie stark wird…
Vom 05. bis zum 09. September 2025 fand in der Innenstadt die traditionelle Moerser Kirmes…
Klassenräume sind mehr als nur Lernorte. Sie sind Orte der Gemeinschaft, des Lachens – aber…
Vergesst alles, was ihr über Lehrer dachtet!Wir haben die geheimen Seiten unserer Lehrkräfte entdeckt –…