Categories: Allgemein

Studenten, Referendare, Praktikanten – Wer blickt da noch durch?

Bestimmt laufen euch in jedem Schuljahr auch diese jungen Personen über den Weg, die zu jung aussehen, um Lehrer zu sein, aber auch zu alt aussehen, um Schüler zu sein. Doch wer sind sie genau und was machen sie an unserer Schule? Wir wissen kaum etwas über diese Personen, obwohl wir sie fast täglich sehen.
Wir haben für euch recherchiert und nach einem Gespräch mit Herrn Schäfer fanden wir heraus, dass sie sich in drei Gruppen aufteilen.

Die erste Gruppe sind die Praktikanten, die vor dem Beginn ihres Studiums stehen. Sie sind hier an der Schule, um sich überhaupt erst mal klar darüber zu werden, welches Fach sie studieren wollen. Die Praktikanten schauen sozusagen in jeden Unterricht mal rein. Für sie steht demnach noch nicht fest, welches Fach sie studieren werden. Sie sind nur sehr kurz an der Schule. Zur Zeit gibt es drei Praktikanten an unserer Schule. Sie werden über das Internet an die Schulen verteilt.

Die zweite Gruppe sind die Studenten, die sich mitten im Studium befinden. Sie wissen schon, welche Fächer sie unterrichten wollen und studieren diese auch. Somit begleiten sie den Unterricht ihrer Studienfächer. Momentan befinden sich zwei Studenten an unserer Schule, die sich im Vorfeld immer selbst um ihren Praktikumsplatz an den Schulen kümmern.

Die dritte und letzte Gruppe sind die Referendare, die schon das erste Examen bzw. den Master- Abschluss gemacht haben und damit den theoretischen Teil ihrer Lehramtsausbildung abgeschlossen haben. Der praktische Teil besteht darin, dass die Referendare in den Klassen unterrichten und zum Beispiel auch Klassenarbeiten stellen dürfen. Sie werden den Schulen vom Seminar zugewiesen. Zur Zeit befinden sich 7 Referendare an unserer Schule.

Nachdem wir so viel über die Praktikanten, Studenten und Referendare erfahren haben, wollten wir natürlich auch mal jemanden von ihnen persönlich kennenlernen. Also bereiteten wir von der Schülerzeitung ein kleines Interview vor, das wir mit einer Referendarin geführt haben.
Interview mit der Referendarin Patricia Klotz

Seit wann sind Sie hier an dieser Schule? – Seit dem 1.Mai 2014

Wie lange werden Sie am GFB bleiben? – Bis zum 31.Oktober 2015

Warum wollen Sie Lehrerin werden? – Ich arbeite gerne mit Kindern. Die Entscheidung, Lehrerin zu werden, traf ich schon in der zehnten Klasse.

Welche Fächer unterrichten Sie? – Erdkunde und Sport.

Wie kam es dazu, dass Sie zu unserer Schule gekommen sind? – Ich bin ursprünglich in Bayern geboren und aufgewachsen. In Hessen habe ich dann studiert und mich nach dem Studium für eine Referendariatsstelle in Hessen und NRW beworben. Ich wurde dann schließlich nur in NRW angenommen, daraufhin suchte ich mir die Stadt Moers aus, da ich nicht in eine Großstadt wollte.

Wie gefällt Ihnen das GFB? – Sehr gut. Ich fühle mich wohl und aufgenommen hier.

Würden Sie an dieser Schule später gerne weiter unterrichten wollen? – Ja, wegen der netten Schüler und Lehrer, aber ich würde auch gerne in Bayern arbeiten, weil dort meine Heimat ist und meine Familie und Freunde leben.

Vielen Dank für das Interview!

Die Referendare des GFB (Patricia Klotz, mit der wir das Interview führten, seht ihr unten rechts.)

Ben Zimmermann & Leon Hribersek

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago