Dieses Schuljahr wurde die neue Schülerbibliothek in H 219 eröffnet. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir für euch Frau Böckmann interviewt.
Als erstes befragten wir Frau Böckmann zur Entstehung der Schülerbibliothek. Daraufhin erzählte sie uns, dass es vor ein paar Jahren schon mal eine Schülerbibliothek gegeben hat. Diese wurde aber 2007 durch Brandstiftung komplett vernichtet, woraufhin die Mediothek entstand. In dieser sollten ursprünglich auch Bücher stehen, was allerdings so nicht realisierbar war. Nachdem sich zunächst niemand darum kümmerte, hörte Frau Böckmann nach einer Weile ein Interview im Radio mit dem Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg, der erzählte, dass Lesen wichtig für die Entwicklung von Empathiefähigkeit sei und Schulen bei dieser Vermittlung einen besonders wichtigen Auftrag hätten. Daraufhin entschloss sich Frau Böckmann zusammen mit Herrn Kranig, Frau Kroniger, Herrn Schnakenberg und Frau Feldmann das Projekt einer neuen Schülerbibliothek ins Leben zu rufen. So entstand letzten Endes dann doch noch eine Schülerbibliothek.
Doch woher sollten die Bücher kommen? Sie erklärte stolz, dass mehrere Verlage ihr Bücher im Wert von 800-850 Euro geschenkt haben. Außerdem gab es Restbestände englischer und französischer Literatur aus allen Stufen. Desweiteren kamen private Bücherspenden dazu und Teile des Kollegiums halfen ebenfalls, den Bestand aufzubessern. Zuletzt zeigte sich auch der Förderverein sehr großzügig, von dessen Zuschuss eine Auswahl an Büchern bei der Barbarabuchhandlung bestellt wurde. Trotzdem werden weiterhin Spenden – auch von uns Schülern – dankend angenommen. Diese können im Sekretariat abgegeben oder in die Kiste vor dem Lehrerzimmer gelegt werden. Zur Ausleihe erklärte uns Frau Böckmann Folgendes: Man benötigt zum Ausleihen seinen Schülerausweis, womit man maximal fünf Medien über vier Wochen ausleihen kann. Einmalig darf man noch um vier Wochen verlängern. Als wir uns umsahen, sahen wir, dass die
Geöffnet ist die Bibliothek von Montag bis Freitag immer in der ersten großen Pause. Das Bibliotheksteam freut sich auf euren Besuch.
Wir bedanken uns für das Interview mit Frau Böckmann und wünschen euch viel Spaß beim Ausleihen und Lesen der Bücher.
Von Gesa, Anne und Leonie
Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…
Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…
Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…
Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…
Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…
Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…