Categories: Allgemein

Lust auf Lesen? – Die neue Schülerbibliothek

Dieses Schuljahr wurde die neue Schülerbibliothek in H 219 eröffnet. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir für euch Frau Böckmann interviewt.

Als erstes befragten wir Frau Böckmann zur Entstehung der Schülerbibliothek. Daraufhin erzählte sie uns, dass es vor ein paar Jahren schon mal eine Schülerbibliothek gegeben hat. Diese wurde aber 2007 durch Brandstiftung komplett vernichtet, woraufhin die Mediothek entstand. In dieser sollten ursprünglich auch Bücher stehen, was allerdings so nicht realisierbar war. Nachdem sich zunächst niemand darum kümmerte, hörte Frau Böckmann nach einer Weile ein Interview im Radio mit dem Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg, der erzählte, dass Lesen wichtig für die Entwicklung von Empathiefähigkeit sei und Schulen bei dieser Vermittlung einen besonders wichtigen Auftrag hätten. Daraufhin entschloss sich Frau Böckmann zusammen mit Herrn Kranig, Frau Kroniger, Herrn Schnakenberg und Frau Feldmann das Projekt einer neuen Schülerbibliothek ins Leben zu rufen. So entstand letzten Endes dann doch noch eine Schülerbibliothek.

Doch woher sollten die Bücher kommen? Sie erklärte stolz, dass mehrere Verlage ihr Bücher im Wert von 800-850 Euro geschenkt haben. Außerdem gab es Restbestände englischer und französischer Literatur aus allen Stufen. Desweiteren kamen private Bücherspenden dazu und Teile des Kollegiums halfen ebenfalls, den Bestand aufzubessern. Zuletzt zeigte sich auch der Förderverein sehr großzügig, von dessen Zuschuss eine Auswahl an Büchern bei der Barbarabuchhandlung bestellt wurde. Trotzdem werden weiterhin Spenden – auch von uns Schülern – dankend angenommen. Diese können im Sekretariat abgegeben oder in die Kiste vor dem Lehrerzimmer gelegt werden. Zur Ausleihe erklärte uns Frau Böckmann Folgendes: Man benötigt zum Ausleihen seinen Schülerausweis, womit man maximal fünf Medien über vier Wochen ausleihen kann. Einmalig darf man noch um vier Wochen verlängern.  Als wir uns umsahen, sahen wir, dass die Bücher nach verschiedenen Themen sortiert sind. Darüber fragten wir Frau Böckmann genauer. „Es gibt Fantasy, das ist bis jetzt die größte Sparte, Science Fiction, Thriller ab 13, Krimis für zehn bis zwölfjährige, Abenteuer sowie historische Romane, Liebe, Erwachsenwerden, Freundschaft und Pferde und eine kleine „Xtra“-Abteilung für Jungs. In der nächsten Zeit wird es auch noch Comics, Mangas, CDs und ein paar DVDs geben.“

Geöffnet ist die Bibliothek von Montag bis Freitag immer in der ersten großen Pause. Das Bibliotheksteam freut sich auf euren Besuch.

Wir bedanken uns für das Interview mit Frau Böckmann und wünschen euch viel Spaß beim Ausleihen und Lesen der Bücher.

Von Gesa, Anne und Leonie

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

2 Wochen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

4 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

4 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

4 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago