Vergesst alles, was ihr über Lehrer dachtet!
Wir haben die geheimen Seiten unserer Lehrkräfte entdeckt – von peinlichen Hobbys bis zu schockierenden Lebensbeichten, die ihr nie wieder aus eurem Kopf kriegen werdet.
Unser erster Versuchskandidat war der mysteriöse Herr Becker-Andermahr. Er erzählte uns, dass er mit dem Beruf des Lehrers zufrieden sei. Doch ist dem so? In einem Interview erzählte er uns, dass er ein Anhänger der Simulationstheorie des Lebens sei. Außerdem wäre er gerne eine Hummel, da sie sehr flauschig ist. Er spielt leidenschaftlich Tuba in der Kirche und wäre gerne ein Kichererbsen Flüsterer mit dem Namen Kicky – oder war es doch Wickie und die starken Männer?
Ein weiteres Opfer unserer Umfrage war Herr Bednarz, der bei dem ehemals größten Snipes-Konkurrenten in Köln gearbeitet hat und ein hervorragender Schuhverkäufer war. Er glaubt zudem an die „Verschwörungstheorie“ Homöopathie.
Der Schlüsselmeister der Schule, würde sich am liebsten den ganzen Tag ausruhen, lesen und schwimmen. Des Weiteren ist er der festen Überzeugung, dass der Weltuntergang bevorsteht. Deshalb würde er gerne fliegen und als Superman die Welt retten – so der retired Handballspieler, jetzt Trainer.
Als Nächstes: die Legende der BG Lintfort – der einzig wahre MAAARIIIOOO SCHUBERT! Der Ex-Lintfort-Spieler Mario Schubert führt seine überragende Karriere mit unmenschlichen Statistiken nun als Trainer fort. Eine Autobiografie sollte bald über ihn veröffentlicht werden. Sein Job als Lehrer beschreibt er als „geil“. Sein Leben besteht aus Schule und Sport, nichts würde ihn mehr erfreuen, als einen Tag durch den Wald zu rennen und Bogen zu schießen. Am faszinierendsten findet die Schreiberschaft seinen selbst kreierten Superhelden: Super Mario, welcher frei durch Zeit und Raum springen kann.
Es geht weiter mit Basketball am GFB: Frau Brand betreibt im selben Verein wie Herr Schubert eine aktive Spielerkarriere. Früher als Volleyballerin auf dem Feld, feuert sie nun die deutschen Basketballer an – mit einer Schwäche für Moritz Wagner. Hätte sie die Möglichkeit, würde sie alles daran setzen, die Weltpolitik zu verbessern.
GFB, seid ihr ready? Als Nächstes: Frau Bühning. Nicht viele würden glauben, dass sie einst mit offenem Hosenstall die Klasse betrat und so die Stunde bestritt. Laut ihr gibt es nichts Schlimmeres, als einen Schultag voller wichtiger Bildung zu verpassen. Als Adler beschreibt sie sich und würde sich gerne teleportieren – Superheldenname wäre dann: „Der schnelle Blitz“
Zum Schluss kommt der Techniker des GFB: Herr Lachmann ist seit Jahren das Aushängeschild des GFB-Informatikwesens. Der „Moarc from Oarc“ gibt zu, dass er sich schlecht Namen merken könne. Die Simulation sei nur einen Schritt davon entfernt, uns zu übernehmen. Google habe zuletzt eine parallele Welt mit unzähligen Möglichkeiten herausgebracht, so der Experte.
So, jetzt wisst ihr mehr über unsere Lehrer. Nun lasst eine gute Bewertung da, sonst 6.
Von Alexander, Valentin, Malek, Philipp.
Erstes Turnier, erster Triumph: Unsere Schulmannschaft holt den Sieg in Kamp-Lintfort Am vergangenen Dienstag, dem…
Künstliche Intelligenz, kurz KI, hält zunehmend Einzug in den Bildungsalltag - doch wie stark wird…
Vom 05. bis zum 09. September 2025 fand in der Innenstadt die traditionelle Moerser Kirmes…
Klassenräume sind mehr als nur Lernorte. Sie sind Orte der Gemeinschaft, des Lachens – aber…
Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…
An unserer Schule, dem GFB, kannst du ein paar AGs wie die Sport-, Computer- und…