Wir haben die Wahl! – Die Kurswahlen für die Oberstufe der Neuntklässler

Am 27.April 2018 werden die neunten Klassen endgültig die Wahlen für die EPH abgeben. Diese Wahlen sind nicht nur für uns Neuner wichtig, sie betreffen jeden Schüler irgendwann, der die Oberstufe besuchen möchte. Hier bieten wir euch einen kleinen Einblick.

Zunächst muss man bei diesen Wahlen beachten, dass man sich mindestens zwölf EPH-Fächer aussucht und in der Jahrgangsstufe Q1 daraus vier Abiturfächer wählen muss. Es gibt für die Kurswahlen festgelegte Regeln, die besagen, dass man mindestens eine Sprachwissenschaft, eine Naturwissenschaft, eine Gesellschaftswissenschaft, Religion und Sport belegen muss. Hinzu kommt, dass viele neue Fächer wie Pädagogik, Philosophie, Sozialwissenschaften oder Japanisch angeboten werden, die man für die EPH wählen muss. Weiterhin gibt es Fächer, die auf anderen Schulen angeboten werden, wie beispielsweise Hebräisch auf dem Adolfinum. Bei solchen Fällen handelt es sich um sogenannte Kooperationsfächer. Aber das sind nicht die einzigen Vorgaben, die Fächer werden in sogenannte Lks (Leistungskurse) und Grundkurse eingeteilt, die Wahl der Leistungskurse findet aber erst in der Q1 statt.

Bei den Kurswahlen steht man nicht alleine da, denn es gibt Infoveranstaltungen, an denen man alles genau erklärt bekommt. Es werden euch auch außerhalb der Beratungsangebote die Beratungslehrer für Fragen zur Seite stehen. Auch Eltern und Geschwister können euch bei den Fächerwahlen helfen, denn auch sie mussten, wenn sie in der Oberstufe waren, irgendwann einmal diese Wahlen abgeben. Zur endgültigen Belegung der Fächer erhält jeder Neuntklässler einen Wahlzettel, den man in einer Frist von zwei Wochen ausfüllen soll.

Vielfach hat man auch gehört, dass Lehrer über Klausuren anstatt über Arbeiten reden. Ab der EPH werden nur noch Klausuren geschrieben, die mindestens 2 Stunden dauern. Der allerdings größte Unterschied zur Mittelstuf ist, dass man keine Klassen mehr hat, sondern in Kursen eingeteilt ist. Nur die Hauptfächer Deutsch und Mathe werden weiterhin in der alten Klassengemeinschaft gemeinsam unterrichtet. Eine kleine Besonderheit ist dabei, dass Lehrer nun Tutoren anstatt Klassenlehrer genannt werden.

Wir hoffen, wir konnten euch einen Überblick vermitteln, was bei den Kurswahlen für die EPH auf euch zukommt. Wählt also nicht ohne darüber nachzudenken, denn die Fächerwahl bestimmt euren Weg zum Abitur.

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago