Categories: Allgemein

Zwei verschiedene Fremdsprachen

Welche soll man wählen?

Du stehst vor der Wahl Französisch oder Latein und kannst dich nicht entscheiden, hier kommt deine Rettung. In dem Artikel erfährst du die Ziele, Inhalte und Unterschiede der zwei Sprachen. Zwei verschiedene Fremdsprachen, sind sie wirklich so unterschiedlich oder ähneln sie sich mehr als du denkt?

An unserer Schule besteht die Möglichkeit ab der siebten Klasse (G9) mit einer neuen Fremdsprache anzufangen.

In Französisch ist das Ziel, dass die Schüler*innen von Beginn an sprechfähig sind, das bedeutet, dass sie die sprachlichen Mittel für einfache Situationen wie Begrüßung, Einkauf, Urlaub in Frankreich und noch mehr lernen und anwenden können. Aber auch Themen der Geschichte, Kultur und Literatur Frankreichs werden möglichst früh in den Unterricht integriert. Auch persönliche Kontakte werden gewährleistet, als Beispiel haben die Schüler*innen einen Austauschschüler*in in Frankreich, mit dem sie Briefe oder auch Videos austauschen. Zusätzlich gibt es einen Schüleraustausch und mehrtägige Ausflüge nach Frankreich. Gute Gründe sich für Französisch zu entscheiden: Französisch ist mit Englisch die einzige Sprache, die auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird, ein Pluspunkt für die Berufskarriere, da man bei vielen Jobs Kontakt zu französischsprachigen Menschen hat. Französisch ist außerdem ein Vorteil für ein Studium in Frankreich und es ist eine Sprache des Denkens und Debattierens.  

Latein ist ein wenig anders, es werden die Möglichkeiten der neuen Medien für Recherche und Information, aber auch für das Lernen und die Sprache genutzt. Auch in Latein werden Ausflüge gemacht, nach Xanten (Klasse 7), wo es den APX, archäologischen Park Xanten, gibt und nach Aachen (Klasse 9), die in der Antike eine große Römerstadt war. neben weiteren Tagesausflügen nach, zum Beispiel zu aktuellen Ausgrabungen. Anders wie in Französisch stellt Latein keine besonderen Ansprüche auf die Aussprache der gelernten Vokabeln, was viele Kinder extrem entlastet.

Man lernt weiterhin so viel über die lateinische Geschichte und die antike Lebenswelt, im Vergleich der Lebenswelten erfahren die Jugendlichen viel Interessantes über die Wurzeln unserer gemeinsamen Kultur. Es gibt viele gute Gründe für Latein. Man lernt neben der lateinischen Sprache auch Grundlagen zum Erlernen weiterer Sprachen, so ist Latein die „Mutter“ aller romanischen Sprachen, aber auch Grundlagen für germanische Sprachen (Deutsch, Englisch).

Latein fördert die Texterschließungs- und Lesekompetenz. Das Latinum ist, abhängig von Universität, Zugangsvoraussetzung für viele Studiengänge, also gibt es hier auch Pluspunkte für die Berufskarriere.

Jetzt kennt ihr die beiden Sprachen etwas genauer und ich hoffe euch fällt die vorausstehende Wähl leichter als vorher.

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

7 Tagen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago