Categories: Allgemein

Wie geht es nach der Schule weiter?

Mit dem Ende der Schulzeit drehen sich die Gedanken der Schüler, der Eltern und auch der Lehrer oft darum, wie es nach der Schule für sie weitergeht.

An Gymnasien, Gesamtschulen, Fach- der Berufsoberschulen kannst du eine Hochschulreife erwerben. Es gibt die Allgemeine Hochschulreife, das Abitur, die fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife, diese Reife nennt man dann das Fachabitur. Danach hast du zwei Möglichkeiten. Zum einen das Studium und zum anderen die Ausbildung. Es gibt viele Hilfen für die Entscheidungsfindung und einige Inspirationen, die einem bei der Wahl von Ausbildungsplätzen, Studiengängen bzw. Studienrichtungen helfen. Wenn man sich nicht sofort entscheiden möchte, kann man erstmal ein Jahr Pause machen. Dafür gibt es das sogenannte „Gap Jahr“. In dieser Zeit stehen ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Auslandsaufenthalte als Au Pair, Work & Travel sowie Studienmöglichkeiten im Ausland zur Auswahl. Zurzeit kann dies aufgrund der Corona-Pandemie leider nur eingeschränkt stattfinden. Bei einem Aufenthalt als Au Pair ist man bei einer Gastfamilie tätig, indem man zum Beispiel den Haushalt macht, auf die Kinder aufpasst oder andere Dinge erledigt. Diese Möglichkeit ist vor allem für junge Erwachsene oder Jugendliche, die ein nicht so großes Budget haben, aber trotzdem neue Länder und Städte entdecken möchten, interessant. Außerdem kann man auch die Sprache und die Kultur des Landes entdecken. Das ist für einige junge Menschen eine tolle Chance. Im Gegenzug bekommt man eine Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld. Eine weitere Möglichkeit ist Work & Travel. Dabei sucht man sich einen Mini Job und reist dann mit dem verdienten Geld durch verschiedene Länder. Durch Work & Travel kann man super viel entdecken, ohne viel Geld aufzuwenden.


Tipps
Einige wissen sogar nach ein paar Jahren nach dem Schulabschluss immer noch nicht, was sie machen wollen oder in welche Richtung es gehen soll. Hast du dich allerdings schon für eine Ausbildung oder ein Studium entschieden, haben wir hier ein paar Tipps für dich, wie du dich am besten bewerben kannst. Eine Bewerbung richtig zu schreiben ist deutlich einfacher, wenn du dir ein Grundgerüst für deinen Aufbau erstellst. Dann hat dein Anschreiben eine klar erkennbare Struktur. Wer von Anfang an strukturiert an eine Aufgabe herangeht, wirkt gut organisiert. Lege vorher fest, was du schreiben möchtest, dann verlierst du dich nicht in ellenlangen Sätzen und nebensächlichen Details.
Sei konkret, vor allem, wenn du dich auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbst, ist deine Bewerbung nicht die einzige, die in der Personalabteilung ankommt. Personaler schätzen es sehr, wenn sich Bewerber kurzfassen und möglichst schnell konkret werden. Verzichte also in deinem eigenen Interesse auf langatmige Einleitungen und komme schnell zum Punkt. Als Richtwert für dein Anschreiben empfehlen wir dir maximal eine locker befüllte DIN A4-Seite.
Halte die AIDA-Formel ein. Diese Formel unterteilt sich so:
A = Attention (Aufmerksamkeit für Ihre Bewerbung schaffen)
I = Interest (Interesse an Ihrer Person wecken)
D = Desire (den Wunsch erzeugen, Sie kennen zu lernen)
A = Action (Aktivität verursachen – Ihnen eine Einladung auszusprechen)
Falls ihr noch weitere Informationen braucht, um euch gut vorzubereiten, haben wir hier noch einen Link-Tipp für euch: https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/start. In diesem Link der Arbeitsargentur erfährst du viele Kriterien, die du beachten musst.

Mit diesen ganzen Hilfen und Inspirationen seid ihr sicherlich gut vorbereitet für euer weiteres oder anstehendes Berufsleben. Es ist ein toller neuer Lebensabschnitt in eurem Leben, also freut euch dadrauf.

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago