Categories: Allgemein

Was behalten wir eigentlich wirklich aus unserer Schulzeit?

Um diese Frage zu beantworten, sind wir in die Moerser Stadt gegangen und haben Passanten in jedem Alter gefragt, die die Schule schon verlassen haben. Wir haben ein Quiz zusammengestellt, welches aus vielen Fragen, die aus allen Themenbereichen kommen, die wir in der Schule beantworten müssen können, besteht.

Das Ergebnis unserer Auswertung war erschreckend. Die höchste Punktzahl beträgt 9,5 Punkte von 21 Punkten, die von einem 45-jährigen Lehrer erreicht wurde. Die besten Ergebnisse hatten die Befragten mit Abitur.

Ein befragter Rentner konnte besonders gut die Fragen in den Bereichen Geschichte und Kopfrechnen beantworten.

Selbst eine Befragte, die in diesem Jahr ihr Abitur machte, konnte nicht mehr als neun Punkte erreichen.

Manche Passanten verstanden auch einige Wörter gar nicht oder hatten keine Ahnung, was diese Frage bedeuten soll.

Abschließend können wir sagen, dass viele Leute nicht sehr viel von dem Schulstoff behalten haben, ob sie gerade erst das Abitur haben oder schon länger von der Schule weg sind.

Dies soll aber keine Demotivation für euch sein, sondern ihr solltet trotzdem lernen, um später einen guten Beruf zu bekommen. Wir wollten nur verdeutlichen, dass man das meiste nach seiner Schulzeit nicht behält, aber manche Themen und Sachverhalte helfen einem für das weitere Leben. Auch unsere Passanten bestätigten uns, dass ihnen ihr schulisches Wissen in ihrem Beruf/Studium oder in ihrer Ausbildung sehr geholfen hat.

 

Auch du kannst deine Eltern, Freunde, Bekannten oder Verwandten mit Hilfe dieses Fragebogens auf die Probe stellen!:

Erdkunde

1. Was sind Terms of Trade?

2. Wie heißt Hauptstadt von Estland?

Geschichte

3. Was ist ein Homo sapiens sapiens?

4. Von wann bis wann ging der zweite Weltkrieg?

5. Wer schenkte den Amerikanern die Freiheitsstatue?

Naturwissenschaften

6. Was ist C6 H12 O6?

7. Wie viele Elementgruppen hat das Periodensystem?

8. Wie bezeichnet man den biologischen Vorgang, bei dem man beispielsweise Zucker auf Erdbeeren streut?

9. Was ist ein homogenes Magnetfeld?

10. Was ist schwerer? 1 kg Federn oder 1 kg Sand?

Deutsch

11. Bilden Sie den Satz: „Ich esse“ im Futur II

12. Was ist eine Hyperbel in Bezug auf das Stilmittel?

13. Was ist ein Drama?

Mathe

14. 19×2+65+126-228=?

Politik

15. Gilt in Deutschland das Mehrheits- oder Verhältniswahlrecht?

16. Ab wie vielen Jahren darf man Bundespräsident werden?

Englisch

17. Was heißt „handy“(englisch) auf Deutsch?

Musik

18. Wie entstand der Jazz?

Religion

19. Wer spaltete die katholische Kirche und wieso?

Sport

20. In welcher Sportart benutzt man den Korbleger?

Kunst

21. Was machen die Kunstwerke von Hundertwasser aus?

 

 

 

 

 

 

Anne Kamp, Laura Braselmann, Isabelle Fritsch

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

2 Wochen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

4 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

4 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

4 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago