Categories: Allgemein

TRAUMSCHULE ODER GFB ?

Wie sähe die perfekte Schule aus und könnte man das GFB damit vergleichen? Mit dieser Frage habe ich mich beschäftigt und einige Lehrer dazu interviewt.

Eine Lehrerin beschrieb Ihre Traumschule so, dass dort alle Schüler freundlich und zuvorkommend miteinander umgehen und das gleiche Ziel verfolgen würden. Außerdem würde die Schule dort erst um 9.00 Uhr anfangen und die Klassenräume wären gemütlich eingerichtet. Die Lehrerin träumte auch davon, dass dort die Lehrer ihre Klassenräume hätten und die Schüler immer zu Ihnen kommen müssten und nicht umgekehrt. An dieser Traumschule sollte es einen gepflegten Abenteuerspielplatz geben und Talentfächer, in denen sich Schüler mit gleichem Talent zusammen finden und dort gefördert werden. Dazu sollte es eine große Cafeteria geben.

Als ich die Lehrer fragte, ob Sie das GFB damit vergleichen könnten, lautete die Antwort bei Allen, dass das GFB schon Ansätze davon hätte, wie unsere Mensa und das Amphitheater im neu-gestalteten Außenbereich.

„ Wer will, der kann! “ So beschrieb ein Lehrer die Inspirationen, die das GFB bringt. Außerdem inspirieren die Lehrer auch immer wieder das Engagement der SV-Mitglieder und die tolle Unterstützung der Eltern.

Die Vorteile vom GFB stimmten bei fast allen Lehrern überein. Das GFB hat ein herzliches, engagiertes und feierlustiges Kollegium. Die Schüler sind nett, offen und freundlich. Das Sekretariat ist „super“ und der Hausmeister ist ebenfalls sehr engagiert. Am GFB hat man Raum für Ideen und die Schulleitung hat ein offenes Ohr für alle.

Die Lehrer sahen nicht so viele Nachteile. Das „Rumgerenne“ zwischen den Gebäuden und das langsame Schulsystem seien sehr nervenaufreibend.

Als ich die Frage stellte, wie wohl der „perfekte“ Lehrer aussehen würde, wurde dieser freundlich, hilfsbereit und offen, aber auch konsequent und fair, beschrieben. Er sollte nicht verletzend  und immer gerecht zu seinen Schülern sein. Sein Unterricht sollte lehrreich, spannend und kreativ sein. Der Lehrer müsste fachlich kompetent, aber auch kritikfähig sein.

Den „perfekten“ Schüler beschrieben sie als lernbereit, interessiert, neugierig, und ehrlich. Außerdem sollte dieser sich freundlich seinen Mitmenschen gegenüber verhalten. Wenn er stets gut gelaunt und lustig wäre, wäre er nahezu „perfekt“.

Doch vielleicht wäre die Traumschule mit den „perfekten“ Menschen auch ein wenig zu perfekt. Solange wir uns am GFB wohlfühlen und alle freundlich miteinander umgehen, sind wir doch zufrieden.

Anna Müsch

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz
Tags: 2013Dein GFB

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago