Categories: Allgemein

Top 3 Android Apps

 

 

WhatStat für WhatsApp

Falls du ein WhatsApp Nutzer bist, dann ist WhatStat genau das Richtige für dich!

WhatStat bietet dir den Einblick in deine WhatsApp-Statistiken und verfügt über viele verschiedene Funktionen.

Mit der Android App kann man herausfinden, wie viele Nachrichten in den letzten Tagen, Wochen und Monaten empfangen und versendet wurden.

Dabei kann zwischen privaten und Gruppennachrichten unterschieden werden.

Auf der Startseite ist eine Top 5 derjenigen Kontakte, mit denen man am meisten kommuniziert hat, zu finden. Wenn man einen dieser Kontakte anklickt, bekommt man detailliertere Statistiken zu sehen, wie zum Beispiel die Uhrzeit, an der die meisten Nachrichten versendet wurden.

Auch für Gruppenkonversationen können diese Statistiken, in übersichtlich dargestellten Grafiken, abgerufen werden.

Um WhatStat nutzen zu können muss dein Smartphone mit der Android-Version 2.2 oder höher ausgestattet sein.

 

 

 

Quizduell

Quizduell ist perfekt für Leute, die ihr Wissen unter Beweis stellen wollen!

Mit der kostenlosen Android App kannst du deine Freunde oder andere echte Spieler zu einem „Quizduell“ herausfordern. Dieses Duell geht über 6 Runden, in denen du jeweils 3 Fragen beantworten musst. Wer am Ende die meisten Fragen richtig beantwortet hat gewinnt.

Doch bevor es losgehen kann, muss man sich erst einmal registrieren. Hier kannst du einen Benutzernamen wählen und deine E-Mail angeben oder dich direkt mit Facebook anmelden.

Anschließend kannst du ein Spiel gegen einen bestimmten Gegner, einen Facebook-Freund oder einen Zufallsgegner starten.

Falls du deinen eigenen Avatar erstellen oder auf Statistiken deiner Siege und Niederlagen zugreifen möchtest, kannst du dir die Premium Version von Quizduell für 2,69€ laden.

Um Quizduell nutzen zu können muss dein Smartphone mit der Android-Version 2.1 oder höher ausgestattet sein.

 

 

 

Flipagram

Erstelle Video Stories aus deinen besten Fotos!

Mit Flipagram kannst du deine Fotos von Instagram oder von deinem Gerät zu einem Kurzvideo zusammenschneiden und mit passender Musik versehen.

Während der Erstellung deines Flipagrams, kannst du die Anzeigedauer der Fotos, den Titel des Videos und das Wasserzeichen ändern.

Außerdem kannst du festlegen, wann die Hintergrundmusik des Videos starten soll und in welcher Reihenfolge die Bilder abgespielt werden sollen.

Wenn du fertig bist, kannst du das Video direkt auf Youtube, Instagram und Facebook teilen oder es per Email versenden und auf deinem Gerät speichern lassen.

Um Flipagram nutzen zu können muss dein Smartphone mit der Android-Version 3.0 oder höher ausgestattet sein.

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

2 Tagen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

2 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

2 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago