Viele wussten gar nicht, dass sie existieren. Doch sie vertreten euch. Die Rede ist von den Stufensprechern.Wir haben für euch Max Schulz und Paul Bockting interviewt, die Stufensprecher und Vertreter der Jahrgangsstufe 10.

Zuerst hat uns interessiert, wie sie dazu gekommen sind sich für dieses “Amt“ zu bewerben. Paul war vorher schon in der SV und wurde von Freunden nominiert. Max jedoch hat sich beworben, da er sich schon vorher für dieses “Amt“ interessiert hat. Aber wie lief die Wahl eigentlich ab? Jeder der nominierten Bewerber bekam eine Zahl, welche die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe wählen konnten. Es wurden keine Ansprachen oder Reden gehalten. Die Stimmzettel wurden ausgewertet und dann das Ergebnis bekannt gegeben. Beide hier vorgestellten Kandidaten hatten es nicht erwartet gewählt zu werden.

Zudem wollten wir wissen, was sie sich für ihre erste Amtszeit vornehmen bzw. was für Ziele sie verfolgen. In dieser Frage waren sich beide einig. Das Mitwirken an einer Verbesserung der Schule und Vertretung der Schüler und Schülerinnen seien ihre zentralen Ziele.

Da es nicht nur einen Stufensprecher und einen Stellvertreter gibt, haben wir nachgefragt, wie sie denn so mit ihren “Kollegen“ klarkommen. Eine klare Antwort der beiden Schülervertreter war, dass es immer Leute gäbe, mit denen man nicht klar käme, jedoch sind im Allgemeinen alle in der SV ziemlich nett. In unserer letzten Frage ging es darum, ob eine erneute Bewerbung für dieses Amt für sie in Frage käme. Mit voller Überzeugung wurde die Frage von beiden mit ja beantwortet. Als Begründung gaben sie an, dass die Schule neue und frische Ideen gebrauchen könne und sie zudem die Schule verschönern wollten.

Wir hoffen wir konnten euch einen positiven Eindruck der Stufensprecher überbringen. Vielleicht liegt es ja auch in eurem Interesse einmal Stufensprecher zu werden.

von Emely Schulz und Natalie Battenstein

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago