Categories: Allgemein

Sporthelfer am GFB

An unserer Schule gibt es eine AG, in der man eine Ausbildung als Sporthelfer machen kann.

Aber was ist ein Sporthelfer eigentlich?

Die Hauptaufgabe eines Sporthelfers besteht darin, unsere Sportlehrer bei Schulveranstaltungen zu unterstützen. Doch das ist noch lange nicht alles! Die Sporthelfer an unserer Schule bieten in den Pausen eine Spielausleihe an, welche vor allem von den neuen Schülern der 5.Klasse immer sehr gut angenommen wird.

Die Sporthelfer AG wird von Frau Verhülsdonk und Herrn Monning für die Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse angeboten. Die Teilnehmer treffen sich jeden Dienstag in der 7. und 8. Stunde. In diesen zwei Schulstunden lernt man zum Beispiel: eine Gruppe zu leiten, Verantwortung zu übernehmen und die jeweiligen Rechte und Pflichten bei verschiedenen Sportveranstaltungen. Weiterhin haben wir verschiedene Spiele für Kinder verändert oder ganz neue Spieler selbst entworfen, um diese dann auch gleich selber zu testen. Zusätzlich werden viele verschiedene praktische Übungen gemacht, was allen Teilnehmern immer sehr viel Spass macht. In unserer Zeit als Sporthelfer haben wir zusätzlich auch immer wieder theoretische Hintergründe gelernt, wie zum Beispiel über die Muskelgruppen des Menschen. Oder auch, was man bei der Sicherung der Umgebung bei Sportübungen und Sportveranstaltungen zur Vermeidung von Unfällen beachten muss.

In dieser Ausbildung ist auch ein Erste Hilfe Kurs integriert, in dem jeder lernt, wie man sich im Notfall richtig zu verhalten hat.Zum Ende der Ausbildung schreibt jeder Teilnehmer einen kleinen Abschlusstest, der aber mit etwas Vorbereitung ganz leicht zu schaffen ist.

Doch was bringt mir die Ausbildung zum Sporthelfer überhaupt ?

Der Abschlusstest ist auch außerhalb der Schule anerkannt, somit kann man zum Beispiel auch in Vereinen davon profitieren. Außerdem erhält man einen entsprechenden Hinweis auf dem Zeugnis, der später zum Beispiel auch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz helfen kann. Zudem bekommt man durch die Ausbildung eine ganze Menge Selbstvertrauen.

 

Von Carolin Ehret und Jana Gallmann 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz
Tags: Dein GFB

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago