Categories: Allgemein

Sichere Straßen am GFB

Habt ihr euch auch schon gefragt, wie die Schülerlotsen mit den neongelben Warnwesten und den reflektierenden Kellen, die uns jeden Morgen an der Bushaltestelle unserer Schule empfangen, zu ihrem Amt kommen und welche Aufgaben sie haben? Ich habe mich für euch genauer über das Thema informiert, weil mich die Schülerlotsen jeden Morgen, wenn ich aus dem Bus steige, sicher über die Straße leiten.

Als Schülerlotse seid ihr eine Woche pro Halbjahr dazu verpflichtet, um 7 Uhr an der Schule zu sein, um vor und hinter dem Bus die Straße zu sichern. Da man bei den vielen Schülern, die aus dem Bus steigen, schnell den Überblick verliert, sind jeweils zwei Schüler aus der 7.-9. Klasse für jeweils eine Woche eingeteilt. Schülerlotsen geben uns Schülern ein Gefühl von Sicherheit. Erst recht für die jüngeren Schüler kann dieses sehr hilfreich sein, da sie sich im Straßenverkehr noch nicht gut auskennen. Auch die Autofahrer werden entlastet, weil die Schülerlotsen ihnen ein Zeichen zum Anhalten geben.

Josy B. aus der Jahrgangsstufe 9 erzählt mir, dass sie zwar das frühe Aufstehen stört, sie jedoch froh ist, ihre Mitschüler sicher über die Straße zu leiten. Hinzu kommt, dass dieses Amt später im Job bestimmt gut ankommen wird, da es auf ihrem Zeugnis vermerkt wird. Als Schülerlotsen beweisen Josy und alle anderen, dass sie verantwortungsbewusst und engagiert sind, was in jedem Job gefragt ist.

Wenn ihr euch dafür interessiert, Schülerlotse zu werden, müsst ihr jeweils eine theoretische und eine praktische Prüfung bestehen. Ihr müsst einen Prüfungsbogen zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr ausfüllen und euer Wissen und Können im Straßenverkehr beweisen.

Falls ihr noch genauere Infos zum Thema Schülerlotsen haben möchtet, meldet euch bei Frau Krebbers (ehemalig Frau Ververs), denn sie ist verantwortlich für die Organisation.

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

6 Tagen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago