Categories: Lehrer und Schüler

Seit 52 Jahren wieder Pfingstferien in NRW

Vom 19. Mai bis 27. Mai 2018 gibt es seit langer Zeit das erste Mal eine Woche Pfingstferien in Nordrhein-Westfahlen.
Die letzten Pfingstferien in NRW gab es im Jahr 1966, was heute genau 52 Jahre her ist. Dennoch bleiben die Pfingstferien 2018 eine Ausnahme. „Im Schuljahr 2017/18 liegen die Feiertage insgesamt so günstig, dass wir noch Ferientage zur Verfügung hatten“, sagte Barbara Löcherbach, Pressesprecherin des Schulministeriums, in einer Pressekonferenz 2014.
Aber warum hat das Schulministerium noch Ferientage zur Verfügung?
Um herauszufinden, warum es die Pfingstferien in diesem Jahr so gibt, muss man wissen, dass jedes Bundesland 75 Tage Ferien relativ frei zu vergeben hat. Die Ausnahme sind hierbei die Sommerferien, diese werden bundesweit von der Kultusministerkonferenz festgelegt.
Wie Barbara Löcherbach sagt, ist es ein Zusammenspiel von günstigen Situationen.
In den letzten 51 Jahren folge auf den freien Montag und Dienstag ein Mittwoch, an dem die Schüler und Schülerinnen wieder zur Schule gehen mussten.
In diesem Jahr ist dies hingegen anders, da die Herbstferien von 2017 relativ spät lagen, nämlich vom 21. Oktober bis zum 5. November, weshalb Allerheiligen am 1. November und das Reformationsjubiläum am 31. Oktober in die Ferien fielen. Ebenfalls lagen die beiden Weihnachtsfeiertage, der 25. und der 26. Dezember, an Wochentagen. Da gesetzliche Feiertage in den Ferien nicht über das Ferienkontigent abgedeckt werden müssen, bleiben so freie Tage übrig, die für die Woche Pfingstferien genutzt werden konnten. 1966 lag eine ähnlich Konstellation wie im diesem Jahr vor.
Von den Vertretern des Bildungsministeriums NRW wurde dieser Schritt außerdem als „pädagogisch sinnvoll“ bezeichnet, da im Jahr 2018 die Sommerferien relativ spät liegen, sie beginnen nämlich erst am 16 Juli.
Dadurch sind die Pfingstferien für viele Schülerrinnen und Schüler eine willkommene Unterbrechung des Schuljahres, die aber in der näheren Zukunft einmalig bleibt.
Von: Jakob Fisch

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

3 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

3 Monaten ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

3 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

3 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

4 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

4 Monaten ago