RESPEKT!? Was war das noch gleich?

Boah, Alter, kein Bock auf die!

Ein Standardsatz, der uns jeden Tag aufs Neue begegnet. Ob in der Klasse oder auf dem Schulhof, ob gegen Lehrer oder Schüler, solche Sätze können immer und überall fallen.

Es sind respektlose Äußerungen und Handlungen, die den heutigen Alltag beherrschen. Gerade Lehrkräfte bekommen solche Sätze oft zu hören, unabhängig davon, ob das hinter ihrem Rücken geschieht oder direkt von Angesicht zu Angesicht. Zwar lassen sich viele Lehrer von solchen Sätzen nicht mehr beeindrucken, aber die Entwicklung im Schüler- Lehrer-Verhältnis ist schockierend.

Einige Schüler denken, dass ihre Handlungen ungestraft und unbemerkt bleiben. Gerade Referendare und jüngeres Lehrpersonal lassen sich oft einschüchtern und überlassen den Jugendlichen die Oberhand. Respektloses Verhalten wird aber nicht nur gegenüber den Lehrern gezeigt; in sozialen Netzwerken haben auch viele Schüler mit anstößigen Bemerkungen zu kämpfen. Hier besteht ein erheblicher Unterschied zwischen freundschaftlichen oder ironischen Kommentaren und echten Beleidigungen. Allerdings sind diese zwei Arten von Sticheleien nur schwer voneinander zu unterscheiden.

Solltet ihr von solchen Verhaltensweisen betroffen sein, solltet ihr euch an die Vertrauenslehrer der Schule wenden, an unserer Schule sind das derzeit Herr Kersken und Herr Bednarz. Ihr könnt aber auch mit eurer Familie oder Freunden darüber reden.

Und natürlich solltet ihr eurem Umfeld immer Respekt entgegenbringen, egal, ob ihr dadurch vielleicht „uncool“ wirkt. Das Gegenteil ist der Fall: Ein respektvolles Verhalten wird anerkannt und hinterlässt in eurer Umgebung einen positiven Eindruck. Und mal ganz ehrlich: Wenn ihr jemanden beeindrucken wollt, kommt ein solch tolles Auftreten besser an, als ein dämliches und respektloses Gehabe.

Unserer Meinung nach kommt Respekt in der heutigen Gesellschaft zu kurz. Denn traurigerweise erlangt man heutzutage vor allem durch Dominanz Anerkennung. Und deshalb sagen wir:

Seid anders als die Anderen!

 

Von: Carolin und Lilly

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago