Am 29. November ist es wieder von 9:30 bis 12 Uhr so weit: Das GFB öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit!
Nachdem dieser besondere Tag in den vergangenen Jahren erfolgreich neue Schülerinnen und Schüler für unsere Schule begeistern konnte, sind auch diesmal viele spannende Stationen geplant. Wie in jedem Jahr sorgt die GFB-Challenge bei den Viertklässlern für eine interaktive Reise durch die Schule. Dabei können im ganzen Schulgebäude Stempel an verschiedenen Stationen gesammelt werden.
Für jeden ist etwas dabei:
Interesse an den Naturwissenschaften?
Egal ob aufregende Experimente und die Herstellung eigenen Brausepulvers in der Chemie, Workshops rund um Roboter in der Informatik oder spannende Ausstellungen in Biologie und Mathematik – am Filderbenden sind MINT-Fans genau richtig.
Kurzurlaub in Japan?
Die Japanischkurse stellen japanische Kultur und Geschichten vor – und auch der ein oder andere Snack kann probiert werden. Ähnlich lecker geht es in der Sweet Corner der Fachschaft Englisch zu, wo klassische Spezialitäten aus englischsprachigen Ländern angeboten werden. Außerdem können Besucher ihr Wissen über Spanien oder Frankreich in kniffligen Quizzen testen.
Bei einem Vulkanausbruch dabei sein?
In der Ausstellung des Fachs Erdkunde kann man einem Vulkan beim Ausbrechen zusehen. Für kreative Köpfe bieten Theater-Workshops und Kunstprojekte eine besondere Bühne.
Das sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Aktionen, die an diesem Samstag auf die Besucher warten. Eine genaue Übersicht über das geplante Programm gibt es in unserer Web-App:
https://gfb.lineupr.com/tag-der-offenen-tuer-2025/
Das GFB öffnet seine Türen nur einmal im Jahr – wir freuen uns über jeden Besucher!
Seit ungefähr 2012 ist die Mensa am GFB dafür da, die Schülerinnen und Schüler in…
Politik beginnt nicht erst im Bundestag, sondern schon am GFB, wo alle Schülerstimmen im zukünftigen…
Erstes Turnier, erster Triumph: Unsere Schulmannschaft holt den Sieg in Kamp-Lintfort Am vergangenen Dienstag, dem…
Künstliche Intelligenz, kurz KI, hält zunehmend Einzug in den Bildungsalltag - doch wie stark wird…
Vom 05. bis zum 09. September 2025 fand in der Innenstadt die traditionelle Moerser Kirmes…
Klassenräume sind mehr als nur Lernorte. Sie sind Orte der Gemeinschaft, des Lachens – aber…