Categories: Allgemein

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir als Medien-Inside-Kurs der 10. Klasse informierten uns über die Eingewöhnung, die Gefühle und die Meinung der Lehrer über die fünften Klassen.
Nachdem wir einen ersten Eindruck von den neuen fünften Klassen am GFB gewonnen haben, möchten wir nun tiefer in die Thematik eintauchen. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, haben wir Interviews mit Schülern und Lehrern geführt, die uns ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke schilderten. Danach werden wir die Ergebnisse dieser Gespräche präsentieren und die verschiedenen Perspektiven beleuchten, die das Leben in den neuen Klassen prägen. Zunächst befragten wir einige Schüler aus den fünften Klassen zu verschiedenen Fragen. Auf die Frage, ob der Übergang von der Grundschule ans Gymnasium eine große Umstellung sei, bekamen wir eine Antwort häufig: Viele Schülerinnen und Schüler berichteten, es sei eine Umstellung, weil die Schule größer sei, mehr Treppen und eine Mensa haben würde. Allerdings bekamen wir kein negatives Feedback, denn auf die Frage, wie die Schule ihnen an sich gefallen würde, antworteten die meisten, dass die Schule sehr schön sei. Der gesamte Eindruck schien sehr positiv zu sein, denn auch von den neuen Möglichkeiten und Fächern waren die fünften Klassen sehr begeistert. Unter anderem gehören zu den neuen Fächern: Informatik, Erdkunde und Biologie.
Um einen Kontrast zu ziehen und euch, liebe Fünfer, Sicherheit zu geben, befragten wir Schülerinnen und Schüler der 7. Stufe. Ein Schüler berichtete von einem sehr guten ersten Eindruck, der sich seither nicht geändert hatte. Außerdem erzählte uns eine ehemalige IK-Schülerin, dass sie es anfangs sehr schwer hatte, weil sie in der Eingewöhnungszeit nur Englisch sprechen konnte. Dennoch wurde sie gut aufgenommen und spricht mittlerweile fließend Deutsch.
Besonders die Lehrer unserer Schule beachten bei der Eingewöhnung der jungen Schülerinnen und Schüler sehr viel. Herr Lemmen achtet sehr auf das Sozialverhalten der Schüler/innen. Beispielsweise darauf, dass sie aufeinander Acht geben und miteinander und nicht gegeneinander spielen im Sportunterricht. Zudem führte er den „Huddle“ ein. Dieser funktioniert, indem die gesamte Klasse das Lied „We will rock you“ klatscht. Sobald er „5er“ ruft, rufen die Klassen den Buchstaben der jeweiligen Klassen zurück. Laut ihm soll diese Übung die Klassengemeinschaft stärken und Freude mit sich bringen. Frau Hellenbrand berichtet, dass man bei den jetzigen fünften Klassen wieder merke, dass die Kinder in der Grundschule durchgängig Unterricht gehabt hätten und ihre Grundschulzeit nicht von Corona belastet gewesen sei: Sozialverhalten, Lernkonzentration und Lernverhalten seien wieder genauso positiv wie in ihrer ersten fünften Klasse im Jahr 2018.
Abschließend können wir euch, liebe Fünfer, und Eltern der Fünfer, ganz viel Erfolg bei der weiteren Schullaufbahn wünschen. Wir bedanken uns für euer Vertrauen bei den Interviews.

Gloria Gervers und Aileen Sophie Kleinhans

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

2 Tagen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

2 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

2 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago