Categories: Allgemein

Neue Runde neues Glück!

Schon wieder geht es in die neue Runde. Am 15.01.2014 um 18 Uhr im Raum N84 startete das Erweiterungsmodell mit einem Info Abend an unserer Schule.

Ihr könnt mit dem Begriff „Erweiterungsmodell“ gar nichts anfangen? Dann will ich´s euch erklären.
Das Erweiterungsmodell wird von Frau Kniesel koordiniert und bietet den Schülern die Möglichkeit, ein halbes Jahr lang, parallel zum Unterricht in der Schule an einem Projekt ihrer Wahl zu arbeiten. Dieses wird zum Schuljahresende an einem Abend vorgestellt! Die Vorstellung des Ergebnisses dauert maximal 15 Minuten und diese wird an jenem Abend 2-3 mal im Wechsel mit einer anderen Gruppe in dem entsprechenden Raum durchgeführt. Die Räumlichkeiten sind die Aula, der komplette Biologie-Flur, die Mediothek und die weiteren zwei Musikräume. Die Teilnehmer haben die Erlaubnis, in einem Fach ihrer Wahl den Unterricht für diese Stunde zu verlassen, um an dem Projekt zu arbeiten. Das Fach darf allerdings nur einmal pro Woche als Arbeitsstunde des Projektes genutzt werden.
Ihr denkt euch jetzt vielleicht, was eine Arbeit, doch ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, es macht eine Menge Spaß!
Zur Unterstützung dieses Projektes könnt ihr euch einen sogenannten Mentor aussuchen. Das ist ein Lehrer, der euch während des Projekts mit Rat und Tat unterstützt. Mit ihm sprecht ihr euer frei ausgewähltes Thema ab und trefft euch regelmäßig, um Fortschritte und nächste Arbeitsschritte zu besprechen. Empfehlenswert sind Lehrer, die sich mit eurem Thema auskennen. Arbeitet ihr zum Beispiel an einem Thema über den Körper, wäre ein Biologie-Lehrer gut, doch wollt ihr ein Buch schreiben, hilft euch der Deutsch-Lehrer wahrscheinlich mehr.
Das Erweiterungsmodell richtet sich an die Jahrgangstufen 6-9. Ihr müsst keine besonderen Auszeichnungen haben, um daran teilzunehmen. Hier gilt: Motivation, Willen und Spaß ist alles!
Es haben bis jetzt schon sehr viele Schüler und Schülerinnen daran teilgenommen und hatten großen Spaß. Viele haben das Projekt auch häufiger als nur einmal durchgeführt. Mittlerweile hat Frau Kniesel sehr viele Anmeldungen, was zeigt, wie beliebt das Erweiterungsmodell ist.

Hat dieser Artikel euer Interesse geweckt? Dann macht mit und informiert euch auch jetzt noch! Die Anmeldung ist trotz des vergangenen Infoabends nicht beendet. Ihr könnt euch bis zum 30. Januar anmelden. Frau Kniesel steht euch immer gerne zur Verfügung, um eure Fragen zu beantworten.


Marlene und Kristina während ihrers Vortrages

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago