Categories: Allgemein

Müllhalde GFB

Mit Sicherheit hast auch du schon einmal von dem ein oder anderen Lehrer gehört : „ Könntest du das bitte wegräumen“ oder „Nehme das bitte mit zum nächsten Mülleimer“, denn das Müllproblem an unserer Schule steigt weiter und weiter.Doch wir fragen uns wieso? Deshalb haben wir uns mit folgenden Fragen beschäftigt, um in Zukunft das Müllproblem zu verkleinern beziehungsweise ganz zu beheben.

Was kann jeder einzelne dagegen tun?

Solltest du demnächst über den Schulhof laufen und mal wieder Papiertüten auf dem Boden liegen sehen, hebe sie doch einfach auf und schmeiße sie in den nächsten Mülleimer.

Wer sich in den Mittagspausen Essen von außerhalb bestellt, sollte dabei beachten, das er die Kartons nach dem Verzehr in den Müllcontainern entsorgt statt im Klassenmülleimer. Diese sind nur für Papier beziehungsweise kleinere Müllentsorgungen gedacht!

Was wird schon getan?

Zurzeit gibt es viele Dienste, die sich mit dem hier herrschenden Müllproblem schon beschäftigen, wie zum Beispiel der Mensadienst.

Der Mensadienst beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit der Säuberung der Mensa. Jeweils zwei Schüler einer Klasse führen den Dienst dann gegen 14:05 aus. Die ausgewählten Schüler wechseln ständig und in regelmäßigen Abständen, darum könntet ihr euch auch daran beteiligen und auch darauf achten, dass ihr euren Müll in der Mensa entsorgt.

Auch der Pickdienst beschäftigt sich mit dem Einsammeln vom Müll, doch dieser achtet darauf,dass der Schulhof regelmäßig von Müll befreit wird.

Der Dienst wird meist von zwei bis drei maximal vier Schülern oder Schülerinnen ausgeführt, die ständig wechseln.

Der Ordnungsdienst jeder einzelnen Klasse beschäftigt sich mit dem Müll innerhalb jeder Klasse, damit auch diese vor jedem Unterrichtsbeginn wieder sauber und von Müll befreit ist. Meist wechselt dieser Dienst wöchentlich und besteht aus zwei Schülern.

Zwischen den ganzen Diensten ist einer in letzter Zeit ein wenig unter gegangen. Und zwar der Dienst, der sich mit der Säuberung der Gänge und Flure beschäftigt. Manche nennen es auch „Flurdienst“.

Jede Klasse erhält hierbei zusätzlich zu ihrem Ordnungsdienst einen Flur oder einen Gang des Gebäudes und muss diesen von Müll befreien und regelmäßig darauf achten, das dort kein Müll herumliegt.

Warum helfen unsere Maßnahmen nicht ?

Theoretisch sollte das Müllproblem an unserer Schule nicht so dramatisch sein, wie es momentan ist. Doch trotz unserer ganzen Dienste, die sich um die Müllentsorgung kümmern, wird es nicht besser.

Wenn du damit anfängst, sei es, dass du kleine Papiertüten in den nächsten Mülleimer wirfst, werden andere folgen und mehr und mehr Schüler werden ihren Müll oder den Müll der anderen entsorgen. Wie zuhause auch! Ganz selbstverständlich!

Linda Clauß,Jana Poerschke

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago