Categories: Allgemein

Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen in der SV am GfB

Politik beginnt nicht erst im Bundestag, sondern schon am GFB, wo alle Schülerstimmen im zukünftigen Schülerparlament einen Platz finden werden.

Die Schülervertretung, kurz SV, ist weit mehr als viele denken. Sie ist die Stimme von rund 1000 Schülerrinen und Schülern am Gymnasium in den Filderbenden und sorgt dafür, dass ihre Anliegen, Wünsche und Probleme auch in der Schule gehört werden. Egal ob im direktem Gespräch mit der Schulleitung oder bei Aktionen sind sie das Bindeglied zwischen Schülern und Lehrern.Viele fragen sich nun bestimmt, wie die Arbeit in der SV abläuft, welche Chancen sie zum Mitbestimmen bietet und wo die Herausforderungen liegen. Genau aus diesem Grund haben wir mit sieben Schüler*innen der SV sowie mit den verantwortlichen Lehrkräften gesprochen. 

Im Inetrview mit Til, Hiba und Greta, dem Schülersprecher*innen-Team aus der Q1, haben wir erfahren, welche Aufgaben die SV übernimmt. Sie nehmen nicht nur an den Schulkonferenzen teil, in denen zum Beispiel Probleme und Herausforderungen der Schulgemeinschaft besprochen werden, sondern engagieren sich auch außerschulisch, indem sie an Jugendkongressen oder Spendenaktionen teilnehmen. Besonders Spaß macht ihnen dabei das Organisieren und Planen der Veranstaltungen.

Eine Spendenaktion ist dabei besonders im Gedächtnis geblieben, erzählt uns Atakan aus der EF. So half die SV bei der Veranstaltung eines Trödelmarktes, bei welchem sie rund 3000 Euro sammelten. Diese wurden an das  Rote Kreuz zur Hilfe von Erdbebenopfer gespendet.

In der SV gibt es aber auch viele Herausforderungen. Einige davon sind beispielsweise das fehlende Engagement und die Inetresse der Schülerschaft sowie die Kontinuität, weil durch das Abitur viele Aktive gehen und neue SV-Mitglieder nachkommen. Die Aufgabe sind für die Jüngeren unbekannt, so dass sie neue Erfahrungen machen müssen, erzählten uns die SV-Lehrer Herr Höwel und Herr Bednarz. Um dies in Zukunft zu verbessern, wünscht sich Frau Koch eine starke Schülervertretung. Tipps dafür gab uns Gloria aus der EF. Schüler*innen, die in die SV eintreten wollen, sollten selbstreflektiert sein und den Mut dazu haben, Lehrer*innen auch mal zu konfrontieren. ,,Man sollte einfach so sein, wie man ist.“ Dies sei für einen Schülersprecher wichtig, sagte uns Atakan.

In der ersten SV-Sitzung in diesem Schuljahr stellte Frau Koch die Idee für das zukünftige Schülerparlament vor. Laut dieser sollen die verschiedenen Jahrgänge sich in Fraktionen zusammenschließen, um in einem möglichen Gespräch mit Eltern oder Lehrkräften gestärkter aufzutreten. Von diesem Parlament erhofft sich Frederieke aus der 10c, dass alle Schülerstimmen gehört werden. Außerdem wünscht sich Ole aus der 7d eine schnelle Umsetzung des Projektes.

Alle diese Eindrücke zeigen, dass die Arbeit der SV weit mehr ist als nur das Organisieren von Veranstaltungen. Sie engagieren sich für die gesamte Schülerschaft des GFB und wollen was verändern. Sie arbeiten ganz im Sinne: Politik beginnt nicht erst im Bundestag, sondern schon am GFB, wo die Zukunft ein Stück weit in den Händen derjenigen liegt, für die sie gemacht ist. In den Händen der Schüler*innen.

Wir danken an dieser Stelle Ole Odendahl, Frederieke Oppenberg, Atakan Karadeniz, Gloria Gervers, Til Strauß, Hiba El Alami, Greta Aprill, Frau Koch, Herrn Bednarz und Herrn Höwel.

Von Jasmina Kolonko und Zoe Kandzia

Jasmina Kolonko

Share
Published by
Jasmina Kolonko

Recent Posts

Unser Mensaangebot am GFB -Tops und Flops.

Seit ungefähr 2012 ist die Mensa am GFB dafür da, die Schülerinnen und Schüler in…

3 Stunden ago

Neues Team, neue Trikots, neuer Titel

Erstes Turnier, erster Triumph: Unsere Schulmannschaft holt den Sieg in Kamp-Lintfort Am vergangenen Dienstag, dem…

22 Stunden ago

Künstliche intelligenz in Schulen

Künstliche Intelligenz, kurz KI, hält zunehmend Einzug in den Bildungsalltag - doch wie stark wird…

22 Stunden ago

Moerser Kirmes 2025 – Das waren die Attraktionen und Highlights

Vom 05. bis zum 09. September 2025 fand in der Innenstadt die traditionelle Moerser Kirmes…

1 Woche ago

Die Klassenräume am GFB – Wie werden sie wahrgenommen?

Klassenräume sind mehr als nur Lernorte. Sie sind Orte der Gemeinschaft, des Lachens – aber…

1 Woche ago

Lehrer Facts : die jeder wissen muss

Vergesst alles, was ihr über Lehrer dachtet!Wir haben die geheimen Seiten unserer Lehrkräfte entdeckt –…

1 Woche ago