Categories: Allgemein

Kritische Fragen und interessierte Schüler

Schüler, die kritische Fragen stellen und nur zu gern eine Diskussion führen, sind genau richtig für Jugend debattiert.  Dieser Artikel, befasst sich mit den Fähigkeiten und Erlebnissen der Teilnehmer an den im Deutschland bundesweiten ausgerichteten Schülerwettbewerb.

Auch an unserer Schule gab es einige Interessenten für den Wettbewerb „Jugend debattiert“. Bei diesem Wettbewerb, welcher von der Gemeinnützige Hertie Stiftung veranstaltet wird, werden die Schüler in vielen Bereichen gefördert. Nicht nur die sprachliche und politische Bildung werden als Ziele verfolgt. Auch die Auseinandersetzung mit aktuellen Streitfragen, fördern das erschaffen eines eigenen Meinungsbildes und wie man dieses den Teilnehmern konkret und überzeugend näher bringt. Dabei wird der Wettbewerb in zwei Altersgruppen (8.-10. Klasse und 10.-13. Klasse) unterteilt.
Debattiert wird auf verschiedenen Ebenen: Vom Schul- über den Regional- und Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb, bei dem jedes Jahr die besten Debattanten aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen.

Angefangen hat Jugend debattiert an unserer Schule schon im Jahre 2012 mit der Unterstützung von Frau Feldmann und Frau Weymann. Mit der Hilfe von weiteren Lehrern, hat Jugend debattiert selbst, zum ersten Mal im Deutschunterricht stattgefunden, wo es dann auch später zu einem Schulsieger kam. Das Finale wurde teilweise in unserer Aula aufgeführt.
Mittlerweile macht unsere Schule jedes Jahr beim Wettbewerb mit und debattiert sich durch die Runden.

Um in die nächste Runde des Regional Wettbewerb zu gelangen mussten unsere diesjährigen Teilnehmer erstmal an unserer kritischen Lehrer Jury, die aus Herr Bednarz, Frau Gröger, Frau Arians und Frau Kroniger bestand, vorbei. Frau Kroniger ist für die Koordination und der generellen Planung der Wettbewerbe in unserer Schule zuständig. Gleichzeitig redet sie auch mit den verantwortlichen in Dinslaken.  Es gab insgesamt 11 Teilnehmer in den zwei Gruppen der SEK I und SEK II. Der diesjährige Regionalausscheid fand am Otto-Hahn-Gymnasium in Dinslaken statt. Drei Debattanten von unserer Schule schafften es sogar ins Regionalfinale, welches am 8.3.19 im Dinslakener Rathaus stattgefunden hat. Leider hat es zum Landesausscheid in Oberhausen nicht gereicht, doch für eine außergewöhnliche Erfahrung allemal.

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago