Categories: Allgemein

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den Stadtrat, den Kreistag und den Landrat sowie ein/e Bürgermeister*in gewählt.

Auch in Moers warben insgesamt sieben Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters. In den den Wochen vor der Wahl gingen die Parteien mit verschiedenen Wahlkampagnen an den Start. An unterschiedlichen Orten gab es die Möglichkeiten mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Anders als bei Wahlen auf Bundesebene, bei denen es erst ab 18 Jahren möglich ist zu wählen, ist es auf kommunaler Ebene bereits möglich ab 16 Jahren mit abzustimmen.

So hatten auch einige Schüler*innen unserer Schule zum ersten Mal die Möglichkeit bei einer Wahl mitzuwählen. Inwiefern war diese Entscheidung schwer? Wie gut fühlen sich die Schüler*innen auf ihre Wahlentscheidung vorbereitet?

Eine kleinere Umfrage ergab unterschiedliche Ergebnisse: Während nur etwa bei einem Viertel der Befragten die Wahl und die Kandidaten auch ein Thema im Politik Unterricht war, wussten drei Viertel dennoch wen sie als Bürgermeister*in wählen würden. Privat wurde sich über die Wahlprogramme informiert und der ein oder andere hat auch eine Wahlveranstaltung besucht.

Auf der anderen Seite fühlte sich nicht jeder zu den Kommunalwahlen gut informiert. Für einige war nicht ganz klar, was einen Kreistag vom Landtag unterscheidet oder welche Aufgaben die unterschiedlichen Positionen beinhalten. Dadurch wurde die Entscheidung an welcher Stelle das Kreuz an wen gehen soll schwieriger.

Mittlerweile sind seit der Wahl wieder ein paar Tage vergangen; Wie sieht das Meinungsbild der Schüler*innen zu den Ergebnissen der Wahl aus? Bei einem Blick auf den Stadtrat führt CDU (32,2%), gefolgt von SPD (26%) und dann der AfD (14,6%) als drittstärkste Kraft. Nicht nur in Moers sammelte die AfD eine sehr große Menge an Zuspruch, in NRW verdreifachte sie ihre Zahlen. Auf die Frage, wie unsere Schüler diese Entwicklung sehen herrscht eine gewisse Bedrücktheit. “Aber es ist nicht überraschend.”, lautet eine Aussage dazu. Insgesamt stimmen die Ergebnisse der Wahl mit Prognosen aus dem Medien Inside Kurs überein.

Am 28. September steht eine Stichwahl zwischen CDU Kandidatin Julia Zupancic und SPD Kandidat Mark Rosendahl an. Es bleibt offen, wer von beiden zukünftig das Amt des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin übernehmen wird.

Artikel von Romy Grothoff

Romy Grothoff

Share
Published by
Romy Grothoff

Recent Posts

Zuckerwatte und Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

4 Stunden ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

2 Tagen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

7 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

7 Monaten ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

7 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

7 Monaten ago