Categories: Allgemein

Kommentare zum Thema Schuluniformen und Kleiderordnung: Kommentar 1

Kommentar zu der Frage „Sollte eine Schuluniform an allen Schulen eingeführt werden?“

„Der Uniform sind wir durchaus abgeneigt; sie verdeckt den Charakter und entzieht die Eigenheiten der Kinder, mehr als jede andere Verstellung, der Blicke der Vorgesetzten.“- Quelle: Wilhelm Meisters Wanderjahre II

Dieses Zitat von Goethe vertreten viele Leute, denn es bringt zum Ausdruck, dass Schuluniformen zur Verstellung  des Charakters führen. Generell werden Schuluniformen im Moment wieder stark diskutiert, so auch am GFB. Doch sind Schuluniformen tatsächlich ein Allheilmittel gegen Mobbing?

Wir sind nicht dafür, dass Schuluniformen an allen Schulen erlaubt werden sollten, da das Grundrecht auf persönliche Entfaltung der Schüler durch diese Regel mehr als verletzt wird. Dies geschieht, indem Schüler ihre Kleidung nicht mehr selbst wählen können und sie sich dadurch nicht mehr ausdrücken können. Außerdem haben die Schüler keine Möglichkeit mehr, sich durch Individualität auszuprobieren. Viele Schüler legen Wert auf ihren Style, in dem sie sich auch wohlfühlen und ändern diesen auch regelmäßig. Diese Möglichkeit wird durch die Einführung von Schuluniform eingeschränkt. Auch die Kosten der Schulkleidung würden es in sich haben. Laut Angaben der MIS (Metropolitan International School) würden diese 240 bis 255 Euro kosten und schließlich kann sich nicht jede Familie jedes Schuljahr neue Kleidung leisten. Mobbing geschieht auch mit Schulkleidung, zum Beispiel das sexuelle Mobbing, dieses bezieht sich auf das Geschlecht und nicht auf die Kleidung der Schüler, weshalb eine Schuluniform die Gemeinschaft nicht stärkt, beziehungsweise verbessert. Die Einführung von Schuluniform könnte zu Konkurrenz wie auch Konflikten zwischen verschiedenen Schulen führen, denn wenn Schüler mit Schuluniform auf das Gelände anderer Schulen gehen, könnte das zu Streitigkeiten zwischen den Schülern führen.

Unsere Meinung ist, dass Schuluniformen nicht eingeführt werden sollten. Schließlich wird so das Kind in seiner Individualität in der Schule eingeschränkt und kann seinen Kleidungsstil nicht ausleben.

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

2 Wochen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

4 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

4 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

4 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago