Wusstet ihr schon, dass unsere Schule bis zu 6.000 Euro gewinnen kann? Ihr braucht nur abzustimmen.
Die Sparda Spendenwahl 2018 steht vor der Tür und unsere Schule ist natürlich wieder dabei.
Wie stimmt ihr ab?
Vom 18. April bis zum 17. Mai 2018 kann jeder kostenlos mitentscheiden, welche Projekte gefördert werden sollen.
Zuerst einmal müsst ihr auf folgenden Link gehen: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/gymnasium-in-den-filder-benden/
Dort findet ihr ein Feld, in dem ihr eure Handynummer eingeben müsst. Keine Angst, eure Handynummer wird nicht für Werbezwecke verwendet. Ihr bekommt lediglich drei Codes, die ihr in die entsprechenden Felder eingeben müsst.
Jede Schule muss ein Projekt einreichen, um bei der Sparda-Spendenwahl teilzunehmen. Unsere Schule hat sich für das goldene Häkchen entschieden, wo jedes Jahr von der Q1 organisiert ein Abendprogramm mit den Talenten aus unserer Schule präsentiert wird. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, dann wendet euch einfach an die Q1, die dieses Projekt zustande gebracht haben.
Da unsere Schule dieses Jahr unter die Kategorie „große Schulen“ gefallen ist, haben wir es momentan sehr schwer, weil unsere Schule im Vergleich zu denen aus der gleichen Kategorie eher klein ist.
Also stimmt jetzt ab! Schnappt euch eure Handys und sagt euren Eltern, Geschwistern, Omas, Opas, Freunden, Tanten, Onkeln unterschiedlichen Grades und allen, die ihr kennt ,Bescheid, dass sie abstimmen sollen.
Von: Kathi, Anna und Lisa
Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…
Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…
Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…
Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…
Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…
Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…