Alle zwei Jahre führt das GFB im Herbst einen Japan-Austausch durch. Dieses Ja
Knapp-Hartmann und einem Feuerwehrmann. Sie besuchten die Städte Kyoto und Tokio für zweieinhalb Wochen.
Das GFB hat seit Jahren eine Partnerschule in Kyoto. Die Stadt Tokio diente daher nur als Ausflugs Ort. Die Zeitverschiebung von acht Stunden machte anfangs den Schüler zu schaffen, aber nach einiger Zeit hatten sie sich an den Zeituntersschied gewöhnt.
Direkt nach der Landung fuhren die Schüler und Lehrer in ein Hostel, wo sie die erste Nacht verbrachten. Am folgenden Tag gingen die Schüler in Kyoto in die Gastfamilien, wo die Schüler für einige Zeit lebten. Dort besuchten sie die reguläre Schule. Die Lehrer hingegen wohnten den ganzen Austausch über im Hotel. In Tokio hatten dann auch die Schülerinnen und Schüler dasVergnügen, in einem Hotel untergebracht zu sein. Die Schüler und Lehrer besuchten verschieden Sehenswürdigkeiten, wie Tempel, Schreine etc., sowohl in Tokio als auch in Kyoto. Speziell besuchten sie die Shibuya-Kreuzung, Freizeit- und Nationalparks sowie einige Zen-Klöster.
Das Highlight des Austausches war der Besuch der Inlandsee am letzten Tag. An diesem Ort gibt es eine Menge Onsen (heiße Quellen), welche eine wilkommene Entspannung für die Schüler und Lehrer waren.
Die Umstellung der Essgewohnheiten der Schüler von deutschen Gerichten zujapanischen Spezialitäten haben allle gut verkraftet. Das beliebte Gericht Sushi haben viele probiert. Vor allem das Matcha-Latte war bei den Schülern sehr beliebt.
Da dieser Austausch nur alle zwei Jahre statt findet, er den Teilnehmern großes Vergnügen bereitet und es eine lehrreiche Erfahrung ist, denken beide Schulen darüber nach, ob der Austausch häufiger durchgeführt werden kann. Der Japan-Austausch hat den Schülern und Lehrern sehr gefallen und sie haben neue Freunde gefunden und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Von Louisa Ribke und Kenzo Hüper
Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…
Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…
Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…
Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…
Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…
Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…