Categories: Allgemein

Japan-Austausch

Alle zwei Jahre führt das GFB im Herbst einen Japan-Austausch durch. Dieses Jahr fand er vom 13.10 bis zum 31.10 2016 statt. Begleitet wurden die 16 Schüler und Schülerinnen des Q2 Japanischkurses bei dem Austausch von Frau Kanacher, Frau
Knapp-Hartmann und einem Feuerwehrmann. Sie besuchten die Städte Kyoto und Tokio für zweieinhalb Wochen.

Das GFB hat seit Jahren eine Partnerschule in Kyoto. Die Stadt Tokio diente daher nur als Ausflugs Ort. Die Zeitverschiebung von acht Stunden machte anfangs den Schüler zu schaffen, aber nach einiger Zeit hatten sie sich an den Zeituntersschied gewöhnt.

Direkt nach der Landung fuhren die Schüler und Lehrer in ein Hostel, wo sie die erste Nacht verbrachten. Am folgenden Tag gingen die Schüler in Kyoto in die Gastfamilien, wo die Schüler für einige Zeit lebten. Dort besuchten sie die reguläre Schule. Die Lehrer hingegen wohnten den ganzen Austausch über im Hotel. In Tokio hatten dann auch die Schülerinnen und Schüler dasVergnügen, in einem Hotel untergebracht zu sein. Die Schüler und Lehrer besuchten verschieden Sehenswürdigkeiten, wie Tempel, Schreine etc., sowohl in Tokio als auch in Kyoto. Speziell besuchten sie die Shibuya-Kreuzung, Freizeit- und Nationalparks sowie einige Zen-Klöster.

Das Highlight des Austausches war der Besuch der Inlandsee am letzten Tag. An diesem Ort gibt es eine Menge Onsen (heiße Quellen), welche eine wilkommene Entspannung für die Schüler und Lehrer waren.

Die Umstellung der Essgewohnheiten der Schüler von deutschen Gerichten zujapanischen Spezialitäten haben allle gut verkraftet. Das beliebte Gericht Sushi haben viele probiert. Vor allem das Matcha-Latte war bei den Schülern sehr beliebt.


Da dieser Austausch nur alle zwei Jahre statt findet, er den Teilnehmern großes Vergnügen bereitet und es eine lehrreiche Erfahrung ist, denken beide Schulen darüber nach, ob der Austausch häufiger durchgeführt werden kann. Der Japan-Austausch hat den Schülern und Lehrern sehr gefallen und sie haben neue Freunde gefunden und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Von Louisa Ribke und Kenzo Hüper

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

4 Wochen ago

Am GFB trifft man sich beim Kiosk Maliyas

Das Maliyas ist der beliebteste Kiosk in der Nähe unserer Schule. Seit 2014 ist der…

4 Wochen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

1 Monat ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

1 Monat ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

1 Monat ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago