Categories: Allgemein

Horrorclowns – endlich hat der ,Gruseltrend´ ein Ende

Nun ist Halloween schon längere Zeit vorbei und wir fragen uns, ob das Auftreten der Horrorclowns ein Ende hat, da die gruseligen Gesichter viele von uns beschäftigt haben.

Schon einige Wochen vor Halloween haben wir von vielen Ereignissen im Zusammenhang mit verkleideten ,,Horrorclowns“ gehört. Sie sollen Menschen erschreckt und im Extremfall angegriffen haben.
Auch in unserer Schule waren die Clowns ein großes Thema, da wir von mehreren Vorfällen in unserer Umgebung, z.B. Essen, Mülheim oder Duisburg mitbekommen haben und in den Klassen Fotos gezeigt wurden.
Erst recht an Halloween hatten viele Menschen Angst, das Haus zu verlassen, selbst wir hatten ein mulmiges Gefühl uns nachts draußen aufzuhalten. Manche Eltern haben sogar darauf bestanden, dass ihre Kinder an Halloween zu Hause bleiben.
Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Wichtig ist trotzdem, Folgendes zu wissen: wer sich verkleidet, um Menschen aufzulauern oder um sie mit Waffen zu bedrohen macht sich strafbar. Wenn es um Gewalt geht und darum, Menschen zu erschrecken kann ein Scherz schnell zu purem Ernst werden.
Von dem Hype, sich zu verkleiden und Menschen zu erschrecken oder sogar in Angst zu versetzen, hörten wir zuerst aus den USA und es gab Bilder und Videos von den Clowns auf sozialen Netzwerken zusehen. Es wird vermutet, dass die Täter sich von dem Horrorfilm ,,Es“ inspirieren ließen. In dem Film geht es um eine Gestalt, die sich in das verwandelt, wovor das Opfer Angst hat. Oft erscheint die Gestalt dann als Clown.

Wir, genauso wie sicherlich viele andere Menschen, hoffen endlich auf Ruhe.


Carolin Hessler, Vanessa Rogacz

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago