Categories: Allgemein

Gewalttätige Schüler am GFB?- Gibt es das?

 In den Nachrichten und im Internet kursiert im Moment ein erschreckend brutales Video, in dem mehrere Mädchen auf ein einziges Mädchen einschlagen bis sie auf dem Boden liegt. Diese Bilder haben uns dazu bewegt, der Gewalt an unserer Schule auf den Zahn zu fühlen. Zuerst haben wir bemerkt, dass die Gewalt an unserer Schule nicht so ausgeprägt ist wie an manchen anderen Schulen. Zum Beispiel sind Prügeleien bei uns nicht an der Tagesordnung. Jedoch gibt es auch an unserer Schule kleine Eingriffe von Gewalt. Beispielsweise wurden erst vor einigen Tagen zwei 5. Klässerinnen auf dem Schulweg durch den Park von älteren Schülern vom Fahrrad geschubst. Dies wird häufig für die Übeltäter als Spaß empfunden, jedoch werden die kleinen Schüler davon eingeschüchtert und haben Angst, dass ihnen Ähnliches erneut passiert.

 Nach diesem Gedanken haben wir uns gefragt, woran das liegen könnte. Hier gibt es viele disziplinierte Schüler und Schülerinnen. Außerdem gibt es einige engagierte Schüler und Schülerinnen, die als Streitschlichter aktiv sind und solche Probleme, wie oben genannt, lösen. Falls auch ihr Probleme habt, könnt ihr in der ersten großen Pause zu den Streitschlichtern gehen, die euch bei möglichen Problemen helfen und unterstützen. Diesen haben wir zu diesem Thema ein paar Fragen gestellt!

 Die Redaktion: „Gibt es viel Gewalt an unserer Schule?“

Die Streitschlichter: „Nein, es gibt zwar immer kleine Streitereien, aber ansonsten würde ich behaupten, haben wir eine gewaltfreie Schule.“

„Auffällig jetzt nicht, also dass die Leute deswegen zu den Streitschlichtern kommen würden.“

„Es gibt wenig Gewalt, da bei Prügeleien die Lehrer sofort eingreifen“

 

Die Redaktion: „Welche Art von Gewalt gibt es am häufigsten an unserer Schule?“

Die Streitschlichter: „Ich denke, es gibt am meisten verbales Mobbing auf unserer Schule“

 

Die Redaktion: „Wird Gewalt eher bei älteren oder bei jüngere Schülern ausgeübt?“

Die Streitschlichter: „Eher bei jüngeren“

 

Auch verbale Gewalt ist eine Art von Gewalt. An keiner Schule kann das vermieden werden. Oftmals hört man verletzende Begriffe.

Insgesamt denken wir, dass beispielsweise verbale Gewalt nicht ganz vermieden werden kann, jedoch sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unsere Schule keine gewalttätigen oder aggressiven Tendenzen hat, sodass wir eine sehr friedliche Schule sind.

 

Laura Braselmann, Isabelle Fritsch, Anne Kamp

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

4 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago