Categories: Allgemein

G8 oder G9? Wo sind die Vorteile?

G8 und G9, was davon ist besser? Was ist einfacher zu unterrichten? Welche Meinungen haben die Schüler dazu?

G8 ist ein weit umstrittenes Thema an deutschen Schulen. Manche finden es gut, doch manche auch sehr schlecht. Im Schuljahr 2018/2019  wurde an unserer Schule, Gymnasium in den Filder Benden beschlossen, dass die jetzigen Fünf- und Sechsklässler zu G9 wechseln. Betroffenen von G8 sind am GFB die Stufen von 7-12. Aber was ist dieses G8 überhaupt? Eigentlich ist es ganz einfach, G8 heißt, dass man die weiterführende Schule in 8 Jahren absolviert und G9 dem entsprechend mit 9 Jahren. 2013 hatte Nordrhein-Westfahlen auf G8 umgestellt, um dem Wunsch der Wirtschaft umzusetzen, dass die Schüler und Schülerinnen schneller mit dem Abitur fertig werden, um schneller einen Beruf ausüben zu können. Viele Eltern an den Schulen waren mit dieser Umstellung jedoch nicht einverstanden und wollten das alte System zurück.
Vorteile bei G8 sind zum Beispiel, dass man bevor das Berufsleben losgeht vielleicht noch Zeit für ein Auslandsjahr hat oder auch ein Au-pair-Jahr machen kann. Wenn man einfach gar nicht ins Ausland will, kann man auch ein Warte-Semester einlegen, um dann ehr an der Wunsch-Uni angenommen zu werden, wenn der Abischnitt zu schlecht war.
Die Liste von Vorteilen bei G9 ist deutlich länger, vor allem der Stress ist bei G9 deutlich geringer. Weniger Hausaufgaben und weniger Nachmittagsunterricht sind auch starke Pro-Argumente
Wir haben zum Thema G8 oder G9 einige Schüler befragt. Die Schüler einer fünften Klasse, welche G9 haben, sagten, dass sie kaum Druck und Stress haben, gleicher Meinung waren auch die Sechsklässler. Die Siebtklässler haben noch G8 und merken einen deutlichen Unterscheid: „Wir haben viel mehr Druck als die Fünftklässler, aber wir denken dennoch, dass sich dies nicht negativ auf unsere Noten auswirkt.“ Die meisten Schüler mit G8 sahen den einzigen Vorteil darin, ein Auslandsjahr machen zu können. Aber merken die Lehrer auch einen Unterschied? Herr Elbers meint: „Ja, es ist schon ein Unterschied bemerkbar, G9 lässt sich einfacher unterrichten als G8. Zudem ist der Lehrplan auch sehr unterschiedlich und es herrscht eine unterschiedliche Atmosphäre in den Klassen.“

G9 und G8 bringen sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir persönlich finden, dass man sich mit beidem abfinden kann, aber G9 natürlich die wesentlich entspanntere Variante ist.

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago