Categories: Allgemein

Endspurt!

Es ist wieder so weit, die Halbjahreszeugnisse rücken immer näher. Doch was tun, um den Notendurchschnitt nochmal ein wenig hochzupuschen? Hier sind ein paar Tipps, die euch eventuell noch einmal retten können.

 

Tipp 1: Hefter abgeben beziehungsweise aufhübschen und korrigieren

 

Vielleicht ist dir jetzt aufgefallen, dass du gar keinen Ordner besitzt oder dieser einfach nicht vollständig ist? Dann solltest du dir spätestens jetzt einen Ordner anlegen oder diesen noch einmal gründlich überarbeiten. Wenn du das Gefühl hast, einen vollständigen und ordentlichen Ordner zu besitzen, gäbe es die Möglichkeit, diesen einem deiner Fachlehrer abzugeben und diesem zu beweisen, dass du trotzdem mit Verstand am Unterricht teilgenommen hast.

 

 

Tipp 2: Schleimattacken

 

Du läufst über den Schulhof und triffst zufällig auf einen deiner Lehrer. Es kommt immer gut an,ein Gespräch anzufangen und diesen auch mal nach seinem Befinden zu fragen. Wünsche deinem Lehrer einen schönen Tag und lächle.

 

 

Tipp 3: Gib alles

 

Nutze nun die Chance, deinem Lehrer noch einmal zu zeigen, was du alles auf dem Kasten hast. Melden, sobald du etwas weißt oder Fragen stellen, die zu dem gewissen Thema passen, hinterlässt einen guten Eindruck,auch und besonders in den letzten zwei Wochen des Halbjahres.

 

 

Tipp 4 :Extra Arbeiten

 

Die meisten Lehrer freuen sich sehr über Extraaufgaben, die du nach dem Unterricht erledigst und speziell zum Thema passend abgibst.Auch Referate werden von den meisten Lehrern als positive Zusatzaufgabe angesehen.

 

 

Tipp 5 : Zeig Interesse

 

Sei im Unterricht immer bei der Sache und halte immer Blickkontakt mit dem jeweiligen Lehrern. Aufrechtes sitzen und aktives Zuhören gibt den Lehrern ein positives Bild von dir.

 

 

Tipp 6 : Zeig dich von deiner besten Seite

 

Ganz besonders freuen sich Lehrer über soziales Verhalten und keine Störenfriede während ihres Unterrichts. Besonders auffällige Schüler und Schülerinnen sollten sich diesen Tipp zu Herzen nehmen und sich die letzten Wochen vor den Zeugnissen sehr zusammenreißen und sich aktiv am Unterricht beteiligen.

 

 

Du solltest dir diese Tipps auch am besten Grundsätzlich zu Herzen nehmen.

Also dann viel Erfolg 🙂 Vielleicht kannst du das Ruder ja noch umreißen.

 

Claire Bilstein,Jana Poerschke

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

4 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago