Neues Schulgebäude, neue Lehrer, neue Mitschüler und vor allem schwierigerer Stoff. Dies alles sind große Umstellungen von der Grund- auf die weiterführende Schule. Uns interessiert, wie sich die Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 nach einem Jahr eingelebt haben und wir haben sie zu ihrem ersten Jahr am GFB befragt. Dazu wurden von uns Fragebögen verteilt, welche alle Schüler der Jahrgangsstufe 6 beantwortet haben. Hierbei sollten die Schüler Schulnoten verteilen und Folgendes ist dabei herausgekommen:
Die Frage, wie die Schülerinnen und Schüler unsere Schule im Allgemeinen finden, wurde mit den Noten 1 und 2 bewertet. Das Thema „Lehrer“ ist in allen Jahrgangsstufen sehr verbreitet und es wird immer wieder gerne über diese geredet. Deshalb haben wir die Schüler darum gebeten, die Lehrer ganz allgemein zu bewerten. Hierbei zeigten sie sich geteilter Meinung: zumeist wurden unsere Lehrer mit einem „gut“ oder „befriedigend“ bewertet, wobei manche Schüler die Lehrer auch „sehr gut“ finden.
Unsere zweite Frage bezog sich auf die Angebote in den großen Pausen und wie die Schüler diese bewerten. Die Angebote wie Ball-, Baksektball-, Seil- und Torausleihe werden von den Sporthelfern organisiert, die die Sportgeräte normalerweise in jeder ersten großen Pause verleihen. Die Rückmeldungen hierzu gingen sehr auseinander und fielen von „gut“ bis „mangelhaft“ aus. Dennoch war manchen Schülern nicht bewusst, dass in den Pausen überhaupt etwas angeboten wird.
Eine neue Schule ist für die neuen Fünfer meistens eine Herausforderung und die Rückmeldung diesbezüglichen fiel unterschiedlich aus. Daraus schließen wir, dass das Einleben an der neuen Schule sehr unterschiedlich gemeistert wird. Der Einfluss der Lehrer spielt hierbei eine große Rolle. Die Vermittlung des Schulstoffes und die Erwartungen der Lehrer an die Schüler steigen von Jahr zu Jahr. Das merken auch die Schüler.
Abschließend stellten wir die Frage, wie die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen das Schulgebäude finden. Insgesamt kommt das Schulgebäude sehr gut an. Diese Frage beantworteten nur 9 Schüler schlechter als „befriedigend“.
Insgesamt gab es viele positive Rückmeldungen und es herrscht viel Freude am Filder Benden. Dennoch gibt es negative Ansichten gegenüber unserer Schule. Zum Glück überwiegen aber die schönen Dinge am Filder Benden und das soll auch so bleiben!:)
Ein Artikel von Jeremia Balicki und Laurenz Hohendorff
Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…
Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…
Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…
Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…
Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…
Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…