Categories: Allgemein

Effektives Lernen -Mit diesen kleinen Lerntipps klappt es bestimmt

Hast du auch manchmal diese Lernprobleme und du hast das Gefühl dein Kopf ist voll? Ist dir auch diese eine Situation bekannt, man ließt sich tausend und einmal was durch und spätestens am Abend, wenn Mama oder Papa sich Zeit nehmen und dich abfragen, bemerkst du ,dass nichts hängen geblieben ist und die Mühe total umsonst war. Den Nachmittag hättest du auch anders verbringen  können.

Du bist total frustriert!

Lies dir diese nützlichen Tipps für ein effektives Lernen durch und danach wird’s floppen:

1. Am selben Platz lernen

Am besten immer am selben Platz lernen, damit das Gehirn direkt auf Arbeiten schalten kann. Gut gelüftet und aufgeräumt ,damit man sich nicht so leicht ablenken lässt.

2. Zur selben Zeit am Tag lernen

Das Gehirn gewöhnt sich daran, dass immer zu einem bestimmten Zeitpunkt gelernt wird, und kann schneller konzentriert arbeiten. Gut bewiesene Lernzeiten sind der Vormittag und die Zeit zwischen 16 Uhr bis 17 Uhr am Nachmittag. Vokalbeln sollte man sich am besten vor dem Schlafen gehen angucken, damit sie im Schlaf gefestigt werden können.

3. Plane dein Lernen

Sei strukturiert und gehe nicht durcheinander vor, denn gut geplant ist halb gelernt. Eine Wochenübersicht wäre perfekt.

4.Kleine Abschnitte und Etappen

Zu viel auf einmal ist nicht von Vorteil, da man es schneller wieder vergisst. Es ist somit nur im Kurzzeit- statt im Langzeitgedächtnis. Rom wurde auch nicht von jetzt auf gleich erbaut.

5.Wiederhohle zu Beginn öfters

Wenn du bereits Gelerntes wiederholst, kannst du es besser behalten, da es sich so festigt.

6.Lernpausen müssen sein

„Du bist doch kein Maschine, du bist ein Mensch aus Fleisch und Blut.“ (Tim Bendzko)

Gönne deinem Gehirn kleine Pausen, wie zum Beispiel 5 Minuten an der frischen Luft sein , eine Runde mit dem Hund gehen, ein Gang zum Kühlschrank oder was immer einem Spaß macht. Nur eins nicht: Der Blick ans Handy, Pc oder TV Konsole, denn das lenkt ab und die Gefahr ist zu groß, nicht mehr davon wegzukommen. Diese Geräte fesseln und lassen die grauen Zellen ganz schön schrumpfen.

7.Nutze verschiedene Lernwege

Lesen ,Hören , Sehen! Lerne abwechslungsreich. Je häufiger der Wechsel, umso weniger Müdigkeit. So kannst du dir alles besser merken.

 

All diese Tipps sind natürlich „für die Katz“, wenn man keine Motivation hat. Doch von nichts kommt auch nichts, man kann sich das Lernen aufheben bis die Schublade anfängt zu gammeln und auf den letzten Drücker lernen, sodass es nur im Kurzzeitgedächtnis bleibt, oder man fängt früh an, hat keinen Stress und kann es im Langzeitgedächtnis einprägen. Ihr werdet sehen, es wird euch leichter fallen, selbst wenn ihr nur den ein oder anderen Tipp anwendet

Viel Glück beim Lernen!

Anna Maria Hoffmann

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago