Drei Tage voller Abenteuer – die Thementage

Seit letztem Jahr findet in der Woche vor den Sommerferien ein Exkurs zu einem bestimmten Thema statt. Dieses wird von der Schulleitung vorgegeben und ist für jede Stufe individuell. Drei Tage lang, von Montag bis Mittwoch, beschäftigen sich die Schüler mit ihrem Thema und erfahren dabei viel Neues.


Doch was werden die einzelnen Themen der Stufen sein und welche Lehrer sind dafür zuständig?
Wir haben es für euch herausgefunden!
Die Fünfer werden unter der Leitung von Frau Kanacher das Thema Pankok durchnehmen und so auch das „Pankok Museum Haus Esselt“ besuchen. Hierbei handelt es sich um Otto Pankok, der ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer war.
Mit Frau Vorsmann als Organisatorin werden sich die sechsten Klassen mit dem Thema Gesundheit beschäftigen.
Die siebten Klassen werden sich an diesen drei Tagen alles rund um die Naturwissenschaften anschauen, dabei wird ihr Ansprechpartner Herr Brög sein.
Frau Bienemann begleitet die achten Klassen bei ihrer Reise „Rund um Sprache“. Anstelle von Fremdsprachen, wie man erst vermuten mag, werden sie sich mit bildlicher Sprache oder kreativem Schreiben beschäftigen.
Die neunten Klassen werden die Thementage in Berlin verbringen und somit auch nicht am Sportfest teilnehmen, welches am Donnerstag den 13.07.17 stattfinden wird. Weitere Informationen zu der Berlinfahrt könnt ihr in unserem letzten Artikel „Die Neuner erobern Berlin!“ nachlesen.
Passend zu dem Praktikum, das in der Q1 folgt, wird sich die EPH unter der Leitung von Frau Lüers und Frau Brand mit der Berufsorientierung beschäftigen. Deshalb wird die Q1 während den Thementage auch nicht da sein, sondern in den einzelnen Betrieben arbeiten.
Wie schon erwähnt finden die Thementage nur an drei Tagen dieser letzten Woche statt, weil sich die Schüler am Donnerstag zum Sportfest versammeln werden und am Freitag, wie jeder weiß, die Zeugnisse verteilt werden und der Unterricht bereits nach der dritten Stunde enden wird.

Von: Kristina Witt, Gesa Schlömer und Mareike Bacher

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

1 Woche ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

3 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

3 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago