Categories: Allgemein

Die Mädchentoiletten – geht’s noch dreckiger?

Die Ignoranz der Mädchen steigt und der Zustand der Toiletten ist einfach ekelerregend. Die Türen werden aus den Schlössern gerissen, keine Türklinken mehr, von den Toilettendeckeln geschweige denn -sitzen muss man gar nicht erst anfangen! Auch die Papierverschwendung nimmt zu, Mülleimer quillen über und das Toilettenpapier macht sich auf den Weg quer durch die Kabinen. Benutzte Tampons werden nicht in die dafür vorgesehenen Mülleimer geworfen, sondern durch Faulheit einfach in die Toiletten fallen gelassen, wo sie manchmal mehrere Stunden vor sich her schwimmen, weil nicht abgespült wird. Die Toiletten werden immer unhygienischer und von der Seife fehlt jede Spur. Aus diesen Gründen werden die Toiletten auf den Fluren oft geschlossen.
Muss das wirklich sein? Muss man die Toiletten so verschmutzen, dass man sich ekelt sie zu benutzen?!

Aber was kann dagegen getan werden?

Ersteinmal muss jedes Mädchen darauf achten, die Toilette so zu hinterlassen, wie sie die Toilette vorfinden möchte. Dazu gehört das Toilettenpapier in die Toilette zu werfen und danach, wie jeder normale Mensch, richtig abzuspülen! Wie wäre es, wenn sich jeder mal an das erinnert, was er von klein auf gelernt und beigebracht bekommen hat? Zum einen den Müll in den Mülleimer zu werfen und zum anderen sich angemessen zu verhalten insbesondere mit fremden Eigentum. Wollt ihr es wirklich so weit treiben, dass keiner mehr zur Toilette gehen möchte? Bakterien setzen sich immer lieber auf den Toiletten ab und da sollte man sich mal fragen, wer das zu verschulden hat. Es wird immer wieder gesagt, es wäre nicht unsere Schuld, aber wer soll es sonst sein?

Wenn Schulleiter und Hausmeister merken, dass wir uns um die Sauberkeit der Toiletten bemühen, werden die Sperrungen aufgehoben und vielleicht auch Renovierungen angefangen, aber bis dahin müssen WIR dringend etwas ändern.

Artikel von: Alina Krawzick, Maike Schulz, Luca Terbrüggen

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

2 Monaten ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago