Die gute Seele am GFB
Seit 31 Jahren unterrichtet sie jetzt schon am GFB und dieses ist ihr letztes Jahr. Alle Schüler mögen sie und man sieht sie immer nur freundlich und gut gelaunt. Sie unterrichtet Geschichte, evangelische Religion und Deutsch in der Sekundarstufe I. Von wem wir sprechen? Von Frau Gramer natürlich, der guten Seele unserer Schule.
Als Frau Gramer das erste Mal an das GFB kam, fühlte sie sich direkt sehr wohl und wurde von ihren neuen Kollegen, die damals noch alle in ihrem Alter waren – wie sie uns mit einem Schmunzeln erzählte – offen empfangen. Sie selbst bezeichnet die Schule als „Ort der Seeligen“. Uns interessierte besonders, was einer Lehrerin am Besten an unserer Schule gefällt. Sie verriet uns daraufhin, dass es die Stimmung ist und dass sie das Gefühl hat, dass sich Schüler und Lehrer hier sehr wohlfühlen. Wenn sie morgens zur Schule kommt, denkt sie oft, dass es nicht mehr lange so sein wird, da sie bald in den Ruhestand geht. Doch sie freut sich auch und wünscht sich, dass es in der Schule friedlich und freundlich bleibt. Ihre Kollegen findet sie sehr nett und manche sind sogar richtig gute Freunde geworden. Frau Gramer ist darüber erfreut, dass sie manche ihrer Kollegen auch mitten in der Nacht anrufen könnte und sie ihr helfen würden. Wir fragten uns, ob es ihr schwer fällt schlechte Noten zu vergeben und sie meinte, sie gibt lieber gute Noten, aber wenn es sein muss, gibt sie natürlich auch die eher schlechteren Noten.
Zuletzt fragten wir sie noch, wie sie sich eigentlich selbst als Lehrerin findet. Mit einem Lachen antwortete sie: „Manchmal gehe ich aus dem Unterricht und denke ´ja das war ganz gut` und manchmal zweifle ich dann auch ein bisschen an mir selbst“.
Wir finden, dass sie überhaupt keinen Grund hat, an sich zu zweifeln, da sie eine sehr nette und herzliche Person ist.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Gramer für dieses Interview.
Von: Alina, Mara und Mareike
Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…
Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…
Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…
Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…
Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…