Categories: Allgemein

Computerviren-Gift für den Computer

Jeder kennt Computerviren aus Erzählungen, eigener Erfahrung oder nur vom Namen. Aber was ist ein Virus? Ein Computervirus ist ein Programm, das eine genau definierte Aufgabe erfüllt. Diese ist jedoch je nach Virus unterschiedlich und kann z.B. das Installieren von illegalen Programmen oder das Zerstören von wichtigen Anwendungen sein.

Ein Virus kann Kopien von sich selbst erstellen, welche auf dem Computer eingepflanzt werden. Programme, die von einem Virus infiziert wurden, gelten ebenfalls als Viren. Die Aufgabe und die Merkmale hängen von der Art des Virus ab. Es gibt z.B. Call Viren, Speicherresistente Viren, überschreibende bzw. nicht überschreibende Viren und Bootsektorviren.

Call Viren, auch aufrufende Viren genannt, sind als versteckte Dateien auf dem Datenträger gespeichert. Sie können nur durch einen Link aufgerufen werden.

Wird ein von einem speicherresistenten Virus infiziertes Programm aufgerufen, speichert sich dieser automatisch im Hauptspeicher. So kann er aktiv bleiben, selbst wenn das infizierte Programm beendet wurde.

Der überschreibende Virus löscht die Originaldatei und überschreibt sie mit dem eigenen Code, was das Programm entweder teilweise oder ganz zerstört.

Dagegen versucht der nicht überschreibende Virus die Dateien nicht zu zerstören. Sie hängen sich an das Programm ran und manipulieren dessen Code.

Der Bootsektorvirus sitzt entweder auf der Festplatte oder auf der Diskette und überschreibt diesen Sektor mit seinem Code, um seine Aufgabe zu erfüllen.

Fast jeder kann einen Virus bekommen, über unsichere Internetseiten, Downloads oder als Anhang einer E-Mail. Die zwei bekanntesten Viren sind der Trojaner und der Botnetvirus.

Name:

Trojaner

Name:

Botnetvirus

Infizierung des Computers:

Über Datenträger, Netzwerke oder E-Mails

Infizierung des Computers:

E-Mails oder Downloads

Aufgabe:

Installation von Spionageprogrammen

Aufgabe:

Klickbetrug, Proxy Spammails

Schutz:

Unsichere Quellen im Internet meiden, Antiviren-Programm auf dem neusten Stand halten

Schutz:

Vorsicht bei Links in E-Mails, Anti-Viren-Programm auf dem neusten Stand halten

Entfernung des Virus:

Im Internet auf seriösen Seiten wie z.B.

www.bundespolizei-virus.de eine Anleitung zum Entfernen suchen

Entfernung des Virus:

Hilfe suchen z.B. unter

www.botfrei.de oder dem Botnetzentrum in Bochum

  Besonderheit:

In manchen Foren kann der Virus gekauft (50$ bis mehrere Tausend Dollar) und für gezielte Angriffe genutzt werden

 

Quellen:

www.botfrei.de

www.wikipedia.org/wiki/Botnet

www.wikipedia.org/wik/Trojanisches_Pferd_(Computervirenprogramm)

Von:

Cora Grüner, Lorena Kanders, Chiara Schindel

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago