Categories: Allgemein

Computer im Unterricht – sinnvoll oder nicht?

 

Das Gymnasium in den Filder Benden kann zu diesem Thema Genaueres sagen. Seit nun einem Jahr dürfen zwei achte, bzw. neunte Klassen ihre digitalen Endgeräte in den Unterricht mit einbauen. Wir waren daran interessiert, wie die Schüler den Ablauf des Projektes empfunden und miterlebt haben. In diesem Sinne interviewten wir zwei Teilnehmerinnen des Interreg Projektes.

Als Erstes befragten wir Angelina, eine Schülerin aus der achten Klasse.

Sie erzählte uns: ,,Das Interreg Projekt hilft uns Schülern, effektiver und selbstständiger zu Arbeiten.“

Auf die Frage in welchen Fächern sie ihr Gerät am meisten benutze, antworte sie uns: „Mein Smartphone habe ich am meisten in Englisch,Medienerziehung und Biologie benutzt.“

Unsere letzte Frage war, ob das Projekt auch an anderen Schulen durchgeführt werden sollte. Ihre Antwort darauf lautete: „ Ja, ich fände es besser, wenn alle Schulen das Interreg Projekt durchführen würden, da es mehr positive als negative Aspekte gibt“.

Doch das bis hierhin noch überwiegend positiv klingende Projekt, hat auch seine entscheidenden Nachteile, findet Daria, eine Schülerin aus der neunten Klasse und ebenfalls Teilnehmerin am Interreg Projekt.

Ich finde es nicht gut, da fast nie etwas ohne Probleme funktioniert. Außerdem ist mir der Laptop zu schwer, um ihn täglich mitzunehmen, wenn wir ihn sowieso kaum benutzen.“

Das größte Problem, das Daria anspricht, ist die W-LAN Verbindung, die oftmals nicht vernünftig funktioniert. Dadurch wird der Unterricht aufgehalten, da die Schüler nicht weiter im Internet arbeiten können, wie von den Lehrern geplant.

Beide Schülerinnen finden, dass die Geräte trotzdem noch viel zu wenig in den Unterricht eingebaut werden und man dadurch auch die Lust verliert, sich aktiv dafür einzusetzen.

Alles in allem finden beide, dass die Idee des Projektes gut ist, jedoch ist die Umsetzung an unserer Schule noch nicht gut genug gelungen, um das Projekt auf andere Schulen zu erweitern.

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

1 Monat ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago