Am 29. Januar gibt es Halbjahreszeugnisse. Um 10:35 hat das Bangen für die meisten Klassen ein Ende. Nur die Q2 bekommt ihre Zeugnisse schon am 15. Januar. Die erste Hälfte der Etappe ist geschafft, aber der Schlussspurt ist in vollem Gange. Jeder hat in den letzten Wochen nochmal die Chance gehabt, seine Note zu verbessern. Woraus wird die Zeugnisnote eigentlich zusammengesetzt?

In den Hauptfächern, wie Deutsch, Mathe, Fremdsprachen und Diff-Kurse. Der schriftliche Teil spielt eine große Rolle in der Benotung, aber auch die mündliche Mitarbeit zählt dazu. Wenn man schriftlich zwischen zwei Noten steht , kommt es auf die mündliche Mitarbeit an, denn wenn man sich gut im Unterricht beteiligt, ist es wahrscheinlicher die bessere Note zu bekommen, als wenn man im Unterricht nur abgelenkt ist und stört. Das heißt im Ganzen, dass beides ein wichtiger Bestandteil der Note ist. In den Nebenfächern ist das mündliche Mitarbeiten sehr wichtig, denn nicht jeder Lehrer schreibt Tests und Hausaufgbenüberprüfungen. Darum ist es sehr wichtig, dass man im Unterricht gut aufpasst und mitarbeitet. Besser wäre es, dass man in den letzten Wochen den Lehrer nochmal von sich überzeugt hat, dass man doch ein guter Schüler ist und viel in einem steckt. Wenn dieses Zeugnis nicht ganz so gut ausfällt, ist es nur halb so schlimm, da das Halbjahreszeugnis nicht verzetzungsrelevant ist. So dient es als Asporn, für das Endjahreszeugnis besonders anzustrengen.

Die Schülerzeitung wünscht euch allen viel GLÜCK! 😀

Laurin und Vincent

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

2 Wochen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

4 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

4 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

4 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago