Categories: Allgemein

Auf geht’s in den Norden…

Auch dieses Jahr werden die Fünftklässler des Filder Bendens fünf Tage lang auf die niedersächsische Insel Wangerooge fahren. Wir wollen den aktuellen Fünftklässlern, aber auch interessierten Eltern und Lesern einen Eindruck von der wichtigen ersten Klassenfahrt vom Filder Benden geben.

Ende März erreichen die Fünftklässler nach einer fünfstündigen Busfahrt und einer kurzen Fährfahrt die Insel. Die Insel erstreckt sich in Ost- West Richtung über 8,5 km und die Nord- Süd Ausdehnung beträgt 2,2km. Die Schüler und Schülerinnen haben an einem Tag Zeit, die Insel in Form einer Rallye zu erkunden. Die Unterkunft ist wie jedes Jahr die Jugendherberge am Westturm. Von dem 56 Meter hohen Turm hat man einen wunderschönen Blick über die ganze Insel. Ein paar von euch werden auf der Klassenfahrt zu Sportskanonen, denn der achtstöckige Turm besitzt keinen Aufzug. Wangerooge ist eine autofreie Insel, weshalb man alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht. Das wichtigste Verkehrsmittel auf Wanderooge ist die Inselbahn. Die Inselbahn führt direkt durch das Naturschutzgebiet. Obwohl Wangerooge eine sehr kleine Insel mit nur 1.500 Einwohnern ist, kann man dennoch viel erleben. Es gibt zum Beispiel ein tolles Museum, in dem man etwas über die Meeresbewohner erfahren kann, und auch eine Wanderung durch das Wattenmeer ist eine tolle Erfahrung. Ein Besuch im Kaffee Pudding sollte man sich auch auf keinen Fall entgehen lassen. Wangerooge hat eine sehr schöne Landschaft. Entlang der Nordseite zieht sich ein rund 3 km langer Sandstrand. Man kann aber auch noch andere Landschaftsarten, wie Dünen, Deiche, Weiden und Salzwiesen entdecken. Eine spannende Aktion ist außerdem eine Nachtwanderung, bei der man einen Einblick von der Landschaft und der See im dunkeln bekommt. Mitten auf der Insel, welche die Form eines Seepferdchens hat, liegt das Inseldorf. Dort steht der alte Leuchtturm von Wangerooge. Von ganz oben hat man einen tollen Blick über das gesamte Dorf. Ihr könnt ja mal die Treppenstufen zählen! Die Klassenfahrt ist aber nicht nur ein tolles Erlebnis, um die Insel zu erkunden. Man macht auch viele Spiele und Gruppenaktionen, um den Klassenzusammenhalt zu stärken und seine Mitschüler noch besser kennenzulernen.

Charlotte Paschke

 

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

3 Tagen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

2 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

2 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

3 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago