Categories: Allgemein

Amazon – Der Onlinehändler, der mehr über dich weiß, als du selbst ?

Amazon, ein feste Größe bei den Online-Händlern. Immer mehr Deutsche bestellen regelmäßig bei dem Online-Händler. Doch genau das ist ein neues Problem: Amazon wird schleichend zu einem Monopol.
Wie funktioniert das System „ Amazon“?
Amazon hat in Deutschland 44 Mio. regelmäßige Kunden und von diesen werden kontinuierlich Daten gesammelt. Sie erstellen von jedem Nutzer ein Nutzerprofil. Die Daten aus diesen Profilen setzen sich aus drei Quellen zusammen:

1. Explizite Daten: Diese sind Daten, die der Käufer bewusst bei der Amazon-Website eingibt. Das wären z.B. der Name, die Adresse, die Bankverbindung, etc.
2. Implizierte Daten: Diese sind Daten, die Amazon selbst sammelt. Das wären: verwendete Hard- und Software, gesuchte Produkte, gekaufte Produkte, etc.
3. Ergänzende Daten: Das sind Daten, die von Amazon, am Tag der Bestellung, ergänzt werden. Das wären z.B. Tageszeit, das Wetter, sozialer Kontext (z.B. Muttertag, etc.), etc.

So entsteht ein Kontext, woraus dann das Nutzerprofil eines jedes Users entsteht. Durch dieses Nutzerprofil ist es Amazon dann möglich, den Kunden verbesserte Kaufempfehlungen liefern zu können. Daraus schließt dann, dass sie mehr verkaufen und der Kunde immer gläserner wird. Das liefert dem US-amerikanischen Versandhändlern einen großen Vorteil gegenüber Mitbewerbern.
Warum funktioniert das?
Kristin Benedikt, vom Bayrischen Landesamt für Datenschutz, sagte dazu im ZDF: „Wir wissen zurzeit nicht, welche Daten Amazon von den Kunden erhebt und wie sie verwendet werden.“ Dagegen etwas zu tun, ist zurzeit auch nicht möglich, da die Amazon-Deutschlandzentralen nur eine Zweitstelle des Europa Hauptsitzes in Luxemburg ist. Somit gilt für „Amazon-Europa“ das Luxemburgische Recht, ebenfalls auch im Punkt Datenschutz, wofür dann die Luxemburger Datenschutzbehörde zuständig ist.
Ebenfalls ein Kritikpunkt im Thema Datenschutz ist das Amazon-Echo. Dieses wurde von unabhängigen Firmen getestet und es kam heraus, dass das Echo genaugenommen wie eine Wanze funktioniert. Es kann alles mithören und aufzeichnen. Amazon gibt zwar an, dass es nur aufgezeichnet wird, wenn „Alexa“ gesagt wird, jedoch kam in Tests heraus, dass auch zwischendurch immer mal wieder Sätze aufgezeichnet werden. Amazon weist diesen Vorwurf ab, indem sie angaben, dass an dem blau leuchtenden Ring erkannt werden kann, wann das Echo mithört.


Letztendlich kann gesagt werden, dass das System Amazon ein gut funktionierendes System ist. Jedoch sollt man sich als Kunde von Amazon bewusst sein, was auf einen zukommt, wenn man ein Kundenkonto von Amazon besitzt und welche Daten gespeichert werden, wenn man etwas bestellt. Jedoch war das nur ein Einblick in das System „Amazon“ und wie es funktioniert. Dieses System hat natürlich auch einige Vorteile, dennoch besitzt es ebenfalls diese gravierenden Nachteile.
Von: Jakob-Valentin Fisch

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Work in Progress!

Warum unsere Schule neu gebaut wird - und was alles geplant ist. Die Pläne, das…

2 Wochen ago

Kommunalwahlen in Moers – Ein Meinungsbild von Jugendlichen an unserer Schule

Am 14. September 2025 waren in Nordrhein Westfalen Kommunalwahlen. Bei Kommunalwahlen werden Mitglieder für den…

4 Wochen ago

Zuckerwatte, Karussell und ein leeres Konto- Ein kurzer Rückblick der Moerser Kirmes  

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Kirmes mit all ihren bunten Lichtern…

4 Wochen ago

Handy oder iPad – Lernen oder Ablenkung?

Wie oft hängst du am Handy? Und wie sehr hilft dir dein iPad wirklich beim…

4 Wochen ago

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

8 Monaten ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

8 Monaten ago