Categories: Allgemein

10 Jahre Goldenes Häkchen am GFB

 

Dieses Jahr standen wie auch die letzten 9 Jahre wieder die Vorbereitungen für das Goldene Häkchen an. Jedes Jahr stecken die Abiturienten viel Mühe und Arbeit in das Planen und Umsetzen der jährlichen Gfb-Veranstaltung, auf die wir als Schule sehr stolz sind.

Dieses Jahr sollte es besonders gut werden, da das zehnjährige Jubiläum des Goldenen Häkchens gefeiert wurde. Unser Redaktionsteam hat das Komitee vom Casting bis zum Auftritt begleitet. Das Casting fand während der Schulzeit in einem Chemieraum statt. In der Jury saßen vier bis fünf Schülerinnen der Q2. Für den Durchblick erstellten sie eine Liste, die am schwarzen Brett aufgehangen wurde. Die Teilnehmer konnten dadurch wissen, wann sie zum Casting mussten. Dort hatten dann alle Talente 5-10 Minuten Zeit die Jury zu überzeugen. Von Tanzperformances bis zu einer Hundeshow war alles dabei. Besonders herausgestochen ist dabei die Akrobatin Florentine aus der 6e mit ihrem Können auf der Handstandstütze. Seit sie drei Jahre alt ist turnt sie bei den fliegenden Hombergern. Florentine ist nur einer der 16 Acts, wie Hauptorganisatorin Hannah bestätigt. Am Donnerstag vor der ersten Show fand die Generalprobe statt. Alle Talente durften ihren Act auf der Aulabühne proben. Natürlich sind nicht alle Acts an allen Tagen aufgetreten, denn die Talente wie auch die Moderatoren wurden auf die drei Tage aufgeteilt. Jeder Abend hatte die gleiche Struktur. Vor dem Einlass kamen alle Talente bis zu einer Stunde früher und es wurde ein Soundcheck gemacht. Nachdem die Technik ein letztes Mal geprüft wurde, wurden die Türen der Aula geöffnet. Sobald die Zuschauer zur Ruhe gekommen waren, begann die Moderation. Zwischen den einzelnen Acts wurden immer wieder Lehrervideos gezeigt. In diesen wurden die Lehrer auf lustige Weise interviewt. Wie jedes Jahr war das Publikum prächtig amüsiert von unseren tollen Lehrern. Danach folgte die um 10 Minuten verlängerte halbstündige Pause. Währenddessen wurden den Zuschauern im Vorraum der Aula unter anderem Getränke, frische Waffeln und Süßes an der Candy Bar angeboten. Der zweite Teil der letzten Aufführung endete mit einer Verabschiedung vom ganzen Komitee, den Talenten und großem Applaus.

Abschließend kann man sagen, dass das Goldene Häkchen wie jedes Jahr ein Erfolg war. Jedoch erhält es von Jahr zu Jahr immer weniger Aufmerksamkeit, da sich immer weniger Talente bewerben. Habt ihr ein Talent, welches ihr gerne präsentieren würdet, dann bewerbt euch beim nächsten Casting für das Goldene Häkchen.

Alessia Koch, Dunja Boukricha, Moritz Schreiber, Noah Schönwetter, Arda Celik

 

Michael Bednarz

Share
Published by
Michael Bednarz

Recent Posts

Lernen, Helfen, Inspirieren: So findest du das richtige Sozialpraktikum für dich

Zum Ende der 10. Klassen stehen, wie jedes Jahr, die Sozialpraktika an. Wir haben uns…

1 Monat ago

Leistungsdruck am GFB – und wie kann man dagegen vorgehen?

Immer mehr Schüler leiden unter dem massiven Druck des deutschen Schulsystems, ausgelöst durch Klassenarbeiten, Hausaufgaben…

2 Monaten ago

Konzentration im Klassenraum

Für viele Schüler ist es eine Herausforderung, sich im Unterricht zu konzentrieren.Neben der ständigen Verfügbarkeit…

2 Monaten ago

DIE TÜREN SIND FÜR EUCH GEÖFFNET

Eindrücke und Geschehnisse vom Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 30.11.2024, fand an unserer…

2 Monaten ago

Neuer Abschnitt beginnt: Die fünften Klassen am GFB starten ins Schulleben

Seit August 2024 gehen nun die neuen fünften Klassen auf das Gymnasium Filder Benden. Wir…

3 Monaten ago

Die Evolution der Rivalität: Wie Ronaldo und Messi die Fußballwelt prägten

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden seit etwa 2009 häufig miteinander verglichen. Zu diesem Zeitpunkt…

3 Monaten ago